840
Rupprecht Geiger
555/69, 1969.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 38.750 (inkl. 25% Käuferaufgeld)
555/69. 1969.
Acryl auf Leinwand.
Geiger 531. Auf dem Keilrahmen signiert und mit der Werknummer bezeichnet. 95 x 80 cm (37,4 x 31,4 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen.
"Farbe hat wie Licht Anspruch, in die Reihe der Elemente eingestuft zu werden - Feuer, Wasser, Luft, Farbe, Licht und Erde.
Rupprecht Geiger
Acryl auf Leinwand.
Geiger 531. Auf dem Keilrahmen signiert und mit der Werknummer bezeichnet. 95 x 80 cm (37,4 x 31,4 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen.
"Farbe hat wie Licht Anspruch, in die Reihe der Elemente eingestuft zu werden - Feuer, Wasser, Luft, Farbe, Licht und Erde.
Rupprecht Geiger
Die oben genannte Theorie Rupprecht Geigers kommt in der vorliegenden Arbeit, welche ausschließlich von Farbe und Form lebt, zum Ausdruck. Durch die Konzentration auf eine Form und eine Farbe verleiht der Künstler diesen beiden Grundelementen seines Werkes maximale Ausdruckskraft: "Die Vielfalt abstrakter Formen mit ihren oft skurrilen Umgrenzungslinien lenkt von der Farbe ab, während bei archetypischen Formen, wie Rechteck und Kreis, die Farbe unbeeinflußt hervortreten kann." (Rupprecht Geiger, zit. nach: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 1, S. 2).
840
Rupprecht Geiger
555/69, 1969.
Acryl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 38.750 (inkl. 25% Käuferaufgeld)

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich