972
Günther Uecker
Aschegarten, 1986.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 90.000 Ergebnis:
€ 187.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Aschegarten. 1986.
Mischtechnik. Steine, Nägel und Sand auf Leinwand auf Holz.
Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet sowie mit Richtungspfeil. 150 x 150 cm (59 x 59 in).
PROVENIENZ: Galerie Reckermann, Köln (verso mit handschriftlichem Vermerk).
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: Uecker in Wien. Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 10. Juli - 20. September 1989, Aust.-Kat. mit Abb. S. 34.
Mischtechnik. Steine, Nägel und Sand auf Leinwand auf Holz.
Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet sowie mit Richtungspfeil. 150 x 150 cm (59 x 59 in).
PROVENIENZ: Galerie Reckermann, Köln (verso mit handschriftlichem Vermerk).
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: Uecker in Wien. Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 10. Juli - 20. September 1989, Aust.-Kat. mit Abb. S. 34.
Neben elementaren Materialien wie Eisennägeln und Sand, gehört auch Asche von Anfang an zu den essentiellen Bestandteilen in Ueckers Werk. Die Serie der Aschegärten fasziniert durch eine widersprüchliche Wirkung, die sich aus der doppelten Qualität der Asche als Verfalls- und Fruchtbarkeitselement ergeben und die sich auch im Titel des Kunstwerks niederschlägt. Im Aschegarten bäumt sich die Asche als Ergebnis maximaler Destruktion im Verbund mit Sand und Nägeln wieder auf und wird zur lebendigsten Materialität im Bild: "Die Poesie der Destruktion im Werk dieses Existenzialisten enthält unübersehbar die Aufforderung zur Selbstbehauptung. Ueckers Gewaltakte transportieren ein Programm: Sie trotzen der Selbstmordgesellschaft; sie blockieren die Lust zum Untergang; sie wehren sich gegen die Gefährdung des Menschen durch den Menschen. Die körpergroßen Aschebilder [..] formieren sich zu einer mächtigen Ikonographie der Wiederherstellung. Die zyklisch erhobene Frage lautet: Kann Fruchtbarkeit auf Asche gründen?" (zit. nach: Ausst. Kat. Uecker in Wien, Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, 10.07.-20.09.1989, S. 11).
972
Günther Uecker
Aschegarten, 1986.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 90.000 Ergebnis:
€ 187.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.