Auktion: 433 / Kunst nach 1945 I am 11.06.2016 in München button next Lot 937

 

937
Adolf Luther
Sphärisches Hohlspiegelobjekt (beleuchtet), 1973/74.
Objekt
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 47.500

(inkl. Käuferaufgeld)
Sphärisches Hohlspiegelobjekt (beleuchtet). 1973/74.
Objekt. 6 runde Hohlspiegel auf Spiegelfläche, Leuchtmittel. In Objektkasten.
93 x 62 x 14,5 cm (36,6 x 24,4 x 5,7 in).
Funktionsfähig.

Mit einem Zertifikat von Frau Dr. Magdalena Broska, Adolf-Luther-Stiftung Krefeld, vom 1. Oktober 2015.

PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland.

Das "Sphärisches Hohlspiegelobjekt" aus sechs konkav gebogenen, in zwei Reihen zu je drei nebeneinander angeordneten Hohlspiegeln entspricht in seiner Anlage den klassischen Lichtobjekten Adolf Luthers. Die Hohlspiegel sind in einem beleuchteten Plexiglaskasten montiert und wirken als serielle Reihung formal gleichwertiger Elemente, die den Anschein erwecken ins Unendliche erweitert werden zu können: "Die instrumentale Funktion des Hohlspiegelobjektes besteht darin, daß die aneinandergereihten Konkav-Spiegel etwa 50-60 cm vor der Spiegelfläche unzählige auf dem Kopf stehende Bilder reflektieren und eine immaterielle Lichterscheinung im Raum produzieren. Bei wechselnden Standorten und Blickeinstellungen vor dem Objekt nimmt der Betrachter komplexe Bewegungsereignisse und Lichtsensationen wahr, die er als aktiver Rezipient in immer wieder neuen Konstellationen zur Entfaltung bringen kann. Die ästhetische Aussage des Hohlspiegelobjektes liegt sowohl in der anonymen Form des Objektes selbst, wie auch in der von ihm erzeugten lichthaften Phänomenalität im Raum. Das Licht wird erfahren in der Prozessualität eines Immateriellen, als Teil einer transoptischen Realität." (zit. nach: Magdalena Broska, Adolf Luther und seine Sammlung. Eine Kunst außerhalb des Bildes, Krefeld 1993, S. 23).



937
Adolf Luther
Sphärisches Hohlspiegelobjekt (beleuchtet), 1973/74.
Objekt
Schätzung:
€ 25.000
Ergebnis:
€ 47.500

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit