Weitere Abbildung
275
Antoniucci Volti
Les trois grâces, Wohl 1960.
Bronze
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 75.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Les trois grâces. Wohl 1960er Jahre.
Bronze mit grau-grüner Patina.
Seitlich an der Plinthe mit dem Namenszug und der Nummerierung. Aus einer Auflage von 6 Exemplaren. Ca. 95,5 x 66 x 24 cm (37,5 x 25,9 x 9,4 in). [JS].
PROVENIENZ: Kunsthandel Tjerk Wiegersma, Deurne/Belgien.
Privatsammlung Saarland (1981 vom Vorgenannten bei einer Ausstellung im Chateau Guillebeaudon, Frankreich, erworben).
LITERATUR: Vgl. Volti, préface Geneviève Testanière, Conservateur des Musées du Havre, S. 68, mit Abb. (wohl anderes Exemplar).
Bronze mit grau-grüner Patina.
Seitlich an der Plinthe mit dem Namenszug und der Nummerierung. Aus einer Auflage von 6 Exemplaren. Ca. 95,5 x 66 x 24 cm (37,5 x 25,9 x 9,4 in). [JS].
PROVENIENZ: Kunsthandel Tjerk Wiegersma, Deurne/Belgien.
Privatsammlung Saarland (1981 vom Vorgenannten bei einer Ausstellung im Chateau Guillebeaudon, Frankreich, erworben).
LITERATUR: Vgl. Volti, préface Geneviève Testanière, Conservateur des Musées du Havre, S. 68, mit Abb. (wohl anderes Exemplar).
Voltis Skulpturen haben in ihren massiven Körperformen etwas Archaisch-Ruhendes. Er gehört neben Aristide Maillol zu den Bildhauern des 20. Jahrhunderts, die in ihrem Bemühen um ein geschlossenes plastisches Volumen, um eine harmonische Ausgewogenheit und einen ruhigen Ausdruck den klassischen Stil rezipieren. Die wohl in den 1960er Jahren entstandene statuarische Plastik "Les trois grâces" rezipiert motivisch Plastiken der Antike und Bildwerke der Renaissance, welche die drei Grazien der antiken Tradition entsprechend mit verschränkt übereinandergreifender Armhaltung zeigen. Neben der griechisch-römischen Antike sind für Voltis Œuvre auch Einflüsse der etruskischen Kunst stilbildend.
275
Antoniucci Volti
Les trois grâces, Wohl 1960.
Bronze
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 75.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.