41
Ernst Ludwig Kirchner
Skizze nach dem Fresko "Vermählung der Maria" von Lorenzo da Viterbo, Um 1910/20.
Tuschfederzeichnung
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 3.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Skizze nach dem Fresko "Vermählung der Maria" von Lorenzo da Viterbo. Um 1910/20.
Tuschfederzeichnung.
Links unten bezeichnet: Lorenzo da Viterbo. Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570b) und der handschriftlichen Registriernummer "Ko 26" sowie einer zusätzlichen Nummerierung K10344/30 2/e. Auf leicht chamoisfarbenem Velin. 38 x 48 cm (14,9 x 18,8 in), Blattgröße.
Verso Figurenzeichnung in Kreide. [KD].
PROVENIENZ: Privatsammlung London.
AUSSTELLUNG: Ernst Ludwig Kirchner zum 120. Geburtstag. Die Faszination des Exotischen, Ketterer Kunst München, 30. Juni - 11. August 2000, Kat.Nr. 39 (mit Abb.).
Zeichnungen nach Werken anderer Künstler lassen sich im umfangreichen zeichnerischen Werk von Kirchner öfter finden. Selten sind sie so originalgetreu wie hier, da Kirchners eigenwilliges Talent ein Kopieren im engeren Sinne nicht zuließ. Groß ist sein Interesse für Wandmalereien. Bereits 1910 arbeitet er an mehreren Zeichnungen nach den indischen Ajanta Fresken. Etwa zu dieser Zeit könnte unsere Zeichnung entstanden sein, nach dem 1469 entstandenen Freskenzyklus aus dem Marienleben in der Kapelle Mazzatosta bei der Kirche S. Maria della Verità in Viterbo.
Tuschfederzeichnung.
Links unten bezeichnet: Lorenzo da Viterbo. Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570b) und der handschriftlichen Registriernummer "Ko 26" sowie einer zusätzlichen Nummerierung K10344/30 2/e. Auf leicht chamoisfarbenem Velin. 38 x 48 cm (14,9 x 18,8 in), Blattgröße.
Verso Figurenzeichnung in Kreide. [KD].
PROVENIENZ: Privatsammlung London.
AUSSTELLUNG: Ernst Ludwig Kirchner zum 120. Geburtstag. Die Faszination des Exotischen, Ketterer Kunst München, 30. Juni - 11. August 2000, Kat.Nr. 39 (mit Abb.).
Zeichnungen nach Werken anderer Künstler lassen sich im umfangreichen zeichnerischen Werk von Kirchner öfter finden. Selten sind sie so originalgetreu wie hier, da Kirchners eigenwilliges Talent ein Kopieren im engeren Sinne nicht zuließ. Groß ist sein Interesse für Wandmalereien. Bereits 1910 arbeitet er an mehreren Zeichnungen nach den indischen Ajanta Fresken. Etwa zu dieser Zeit könnte unsere Zeichnung entstanden sein, nach dem 1469 entstandenen Freskenzyklus aus dem Marienleben in der Kapelle Mazzatosta bei der Kirche S. Maria della Verità in Viterbo.
41
Ernst Ludwig Kirchner
Skizze nach dem Fresko "Vermählung der Maria" von Lorenzo da Viterbo, Um 1910/20.
Tuschfederzeichnung
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 3.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.