111
Adolf Hölzel
Komposition, Um 1925/1930.
Pastellkreide
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 10.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Komposition. Um 1925/1930.
Farbige Pastellkreide.
Nicht bei Venzmer. Rechts unten wohl von fremder Hand bezeichnet "A. Hölzel 1929". Auf chamoisfarbenem Papier. 25 x 32,8 cm (9,8 x 12,9 in), blattgroß. [JS].
Mit einer Fotobestätigung von Herrn Dr. Alexander Klee, Stuttgart, vom 5. Mai 2009 (in Kopie).
PROVENIENZ: Privatsammlung Italien.
Um 1925 entwickelt Hölzel einen Pastellstil, der die typischen Detailformen und den farbigen Klang mit geometrischen Konstruktionen verbindet. Hölzels Formsprache zeichnet sich, wie auch im vorliegenden Blatt, durch einen Glasbildcharakter aus, der aus der Kombination von gegenständlichen und abstrakten Elementen, der stimmigen Kolorierung und den Teilformen des grafischen Gerüsts generiert wird. Hölzels Œuvre kann somit als ein beeindruckendes, künstlerisches Zeugnis für jenen Moment des Umbruchs von der gegenständlichen zur abstrakten Malerei gelesen werden.
Farbige Pastellkreide.
Nicht bei Venzmer. Rechts unten wohl von fremder Hand bezeichnet "A. Hölzel 1929". Auf chamoisfarbenem Papier. 25 x 32,8 cm (9,8 x 12,9 in), blattgroß. [JS].
Mit einer Fotobestätigung von Herrn Dr. Alexander Klee, Stuttgart, vom 5. Mai 2009 (in Kopie).
PROVENIENZ: Privatsammlung Italien.
Um 1925 entwickelt Hölzel einen Pastellstil, der die typischen Detailformen und den farbigen Klang mit geometrischen Konstruktionen verbindet. Hölzels Formsprache zeichnet sich, wie auch im vorliegenden Blatt, durch einen Glasbildcharakter aus, der aus der Kombination von gegenständlichen und abstrakten Elementen, der stimmigen Kolorierung und den Teilformen des grafischen Gerüsts generiert wird. Hölzels Œuvre kann somit als ein beeindruckendes, künstlerisches Zeugnis für jenen Moment des Umbruchs von der gegenständlichen zur abstrakten Malerei gelesen werden.
111
Adolf Hölzel
Komposition, Um 1925/1930.
Pastellkreide
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 10.625 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.