342
Christian Rohlfs
Rote Blumen in einer Vase, 1924.
Wassertempera
Schätzung:
€ 14.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Rote Blumen in einer Vase. 1924.
Wassertempera, Pastell und Tuschfeder.
Rechts unten monogrammiert und datiert. Auf Bütten. 49,7 x 42 cm (19,5 x 16,5 in), blattgroß. [KP].
Mit einer schriftlichen Echtheitsbestätigung des Christian Rohlfs Archivs am Osthaus Museum Hagen vom 4. März 2014. Die Arbeit wird unter der Nummer CRA 92/14 in das Christian Rohlfs Archiv aufgenommen.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Einmal mehr veranschaulicht unser Blatt die einzigartige Wirkung, die die bei Christian Rohlfs' Papierarbeiten charakteristische Technik der Wassertempera hervorruft, verleiht sie den Sujets doch eine ganz eigene Textur in feinsten Nuancierungen. Das Erscheinungsbild wirkt ätherisch leicht und gibt selbst kompakten Dingen wie der Vase oder dem Tisch eine Aura von symbolträchtiger Realitätsferne. Der magische Zauber der einzelnen roten, weit geöffneten Blüten entfaltet sich vor einem diffusen Hintergrund, der den Fond für ihr Schweben bildet. Alles scheint wie verzaubert in Stille zu verharren, um seine fein abgestimmte optische Wahrnehmung wirkungsvoll zu entfalten.
Wassertempera, Pastell und Tuschfeder.
Rechts unten monogrammiert und datiert. Auf Bütten. 49,7 x 42 cm (19,5 x 16,5 in), blattgroß. [KP].
Mit einer schriftlichen Echtheitsbestätigung des Christian Rohlfs Archivs am Osthaus Museum Hagen vom 4. März 2014. Die Arbeit wird unter der Nummer CRA 92/14 in das Christian Rohlfs Archiv aufgenommen.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Einmal mehr veranschaulicht unser Blatt die einzigartige Wirkung, die die bei Christian Rohlfs' Papierarbeiten charakteristische Technik der Wassertempera hervorruft, verleiht sie den Sujets doch eine ganz eigene Textur in feinsten Nuancierungen. Das Erscheinungsbild wirkt ätherisch leicht und gibt selbst kompakten Dingen wie der Vase oder dem Tisch eine Aura von symbolträchtiger Realitätsferne. Der magische Zauber der einzelnen roten, weit geöffneten Blüten entfaltet sich vor einem diffusen Hintergrund, der den Fond für ihr Schweben bildet. Alles scheint wie verzaubert in Stille zu verharren, um seine fein abgestimmte optische Wahrnehmung wirkungsvoll zu entfalten.
342
Christian Rohlfs
Rote Blumen in einer Vase, 1924.
Wassertempera
Schätzung:
€ 14.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.