Rückseite
308
Gerhard Marcks
Kleines Biest, 1973.
Bronze
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Kleines Biest. 1973.
Bronze mit brauner Patina.
Rudloff 1033. Mit dem Künstlersignet in der Mitte der Plinthe sowie an der Rückseite der Plinthe mit der Nummerierung und dem Gießerstempel "Guss Barth Rinteln". Aus einer Auflage von 10 Exemplaren. 46,5 x 10,2 x 8,5 cm (18,3 x 4 x 3,3 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
Auch in seinem Alterswerk bleibt Marcks dem einmal gefundenen Formenkanon treu. Die klassischen Proportionen werden mehr denn je in seinen Plastiken sichtbar. Die selbstbewusste Attitüde der Stehenden erinnert an Degas' vierzehnjährige stehende Tänzerin. Beiden Statuetten ist eine erstaunlich vitale Präsenz eigen, wobei unser "Kleines Biest" durch die gestreckten Gliedmaßen für das Marcks'sche Idealbild des menschlichen Körpers steht. "Das kleinere und das kleine Format haben Marcks seit je Formulierungen momentanen Ausdrucks und momentaner Bewegung eingegeben, die zum lebendigsten an Einfall und Erfindung in der neueren Plastik gehören." (Günter Busch, Gerhard Marcks. Das plastische Werk, Frankfurt/Main 1977, S. 74). [KP].
Bronze mit brauner Patina.
Rudloff 1033. Mit dem Künstlersignet in der Mitte der Plinthe sowie an der Rückseite der Plinthe mit der Nummerierung und dem Gießerstempel "Guss Barth Rinteln". Aus einer Auflage von 10 Exemplaren. 46,5 x 10,2 x 8,5 cm (18,3 x 4 x 3,3 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
Auch in seinem Alterswerk bleibt Marcks dem einmal gefundenen Formenkanon treu. Die klassischen Proportionen werden mehr denn je in seinen Plastiken sichtbar. Die selbstbewusste Attitüde der Stehenden erinnert an Degas' vierzehnjährige stehende Tänzerin. Beiden Statuetten ist eine erstaunlich vitale Präsenz eigen, wobei unser "Kleines Biest" durch die gestreckten Gliedmaßen für das Marcks'sche Idealbild des menschlichen Körpers steht. "Das kleinere und das kleine Format haben Marcks seit je Formulierungen momentanen Ausdrucks und momentaner Bewegung eingegeben, die zum lebendigsten an Einfall und Erfindung in der neueren Plastik gehören." (Günter Busch, Gerhard Marcks. Das plastische Werk, Frankfurt/Main 1977, S. 74). [KP].
308
Gerhard Marcks
Kleines Biest, 1973.
Bronze
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.