
(inkl. Käuferaufgeld)
Das Regenschirmmännchen
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
LITERATUR: Ellen Maurer, Hannah Höch, Jenseits fester Grenzen, Das malerische Werk bis 1945, Berlin 1995, S. 247f. (ohne Abb.).
Aquarell über Tuschfederzeichnung, weiß gehöht, um 1931
Maurer 51a. Im Unterrand betitelt und wohl nachträglich, irrtümlich datiert "1920". Verso eigenhändig (?) bezeichnet. Auf leichtem Karton 8,5 x 14,8 cm ( 3,3 x 5,8 in), blattgroß.
Das "Regenschirmmännchen" gehört zu einer Reihe von "Grotesken", denen sich Hannah Höch vorwiegend in kleinformatigen Aquarellen widmet. Es kann als vorbereitender Auftakt zu dem 1931 entstandenen Ölbild gelten, das formal fast identisch ist. Daher ist es naheliegend, dass die beiden Arbeiten in zeitlicher Nähe entstanden sein dürften. [LB].
Heinz Ohff, Hannah Höch, Berlin 1968 (Farbabb. 6).
(inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.