
107
Peter Brüning
Juni 59-III, 1959.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 26.840 (inkl. Käuferaufgeld)
Lot: 107
Peter Brüning
1929 Düsseldorf - 1970 Ratingen
Juni 59-III. 1959.
Mischtechnik auf Leinwand.
Otten 274. Rechts unten signiert und datiert. Verso signiert und datiert. Auf dem Keilrahmen mit einem Richtungspfeil. 110 x 130 cm (43,3 x 51,1 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: XI. Premio Lissone, Lissone/Italien 1959 (verso mit dem Etikett).
Selezione dell'XI Premio Lissone, Galleria L'Attico, Rom 1959.
Peter Brüning - Retrospektive seines Werkes, Moderne Galerie des Saarlandmuseums Saarbrücken/Museum am Osterwall Dortmund, 1988, Kat. Nr. 36 (mit Abb.).
Unter dem Eindruck der französischen informellen Malerei stehend, avanciert Brüning zu einem der erfolgreichsten Vertreter des Deutschen Informel der 1950er Jahre. Während seine Malerei anfangs von dunklen Farben und einer dichten Malweise geprägt ist, lichtet sich sein Stil unter dem Einfluss seines Freundes Cy Twombly, wird gestisch, großzügiger und dynamischer. Der rhythmische, gestenreiche Pinselduktus wird offener und die Linien lösen sich zum Rand hin auf. Es dominieren schwarze, in Farbdichte und Strichstärke variierende, kalligraphische Linien. Das Liniengeflecht ist in eine zarte Farbigkeit aus zurückgenommenen Blau- und Brauntönen gebettet. Die großzügig hingeworfenen und gestenreichen Linien und die zarte Farbigkeit fügen sich zu einer vibrierenden Raumkomposition zusammen. [SM].
In guter Erhaltung.
EUR: 25.000 - 35.000DIFF.(19%)
US$: 34.100 - 47.740
Peter Brüning
1929 Düsseldorf - 1970 Ratingen
Juni 59-III. 1959.
Mischtechnik auf Leinwand.
Otten 274. Rechts unten signiert und datiert. Verso signiert und datiert. Auf dem Keilrahmen mit einem Richtungspfeil. 110 x 130 cm (43,3 x 51,1 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: XI. Premio Lissone, Lissone/Italien 1959 (verso mit dem Etikett).
Selezione dell'XI Premio Lissone, Galleria L'Attico, Rom 1959.
Peter Brüning - Retrospektive seines Werkes, Moderne Galerie des Saarlandmuseums Saarbrücken/Museum am Osterwall Dortmund, 1988, Kat. Nr. 36 (mit Abb.).
Unter dem Eindruck der französischen informellen Malerei stehend, avanciert Brüning zu einem der erfolgreichsten Vertreter des Deutschen Informel der 1950er Jahre. Während seine Malerei anfangs von dunklen Farben und einer dichten Malweise geprägt ist, lichtet sich sein Stil unter dem Einfluss seines Freundes Cy Twombly, wird gestisch, großzügiger und dynamischer. Der rhythmische, gestenreiche Pinselduktus wird offener und die Linien lösen sich zum Rand hin auf. Es dominieren schwarze, in Farbdichte und Strichstärke variierende, kalligraphische Linien. Das Liniengeflecht ist in eine zarte Farbigkeit aus zurückgenommenen Blau- und Brauntönen gebettet. Die großzügig hingeworfenen und gestenreichen Linien und die zarte Farbigkeit fügen sich zu einer vibrierenden Raumkomposition zusammen. [SM].
In guter Erhaltung.
EUR: 25.000 - 35.000DIFF.(19%)
US$: 34.100 - 47.740
107
Peter Brüning
Juni 59-III, 1959.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 26.840 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.