Auktion: 293 / Kunst des XX. Jahrhunderts am 12.05.2005 button next Lot 187

 
Alf Lechner - 16/1971. 1971


187
Alf Lechner
16/1971. 1971
Großplastik
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 23.400

(inkl. Käuferaufgeld)

16/1971. 1971
Großplastik . Vierkantstahlrohr rostfrei, geschliffen
Honisch 101. Unikat. 200 x 220 x 33 cm ( 78,7 x 86,6 x 12,9 in).

PROVENIENZ: Aus dem Besitz des Künstlers.
Privatsammlung Süddeutschland.

LITERATUR: Künstler, Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Ausgabe 9, München 1990, S. 3 f. (mit Abb.).

Alf Lechner zählt heute zu den führenden deutschen Bildhauern, dessen Ziel es ist, Sensibilität gerade an Stahl nachzuweisen und mit gedanklichen und emotionalen Vorgängen zu verbinden. Die vorliegende Skulptur gehört zur zweiten großen Werkserie, die Lechner von 1971 bis 1973 entwickelt und die circa 50 Arbeiten umfasst. Dieser Werkkomplex ist wichtig für seine künstlerische Entwicklung, da er mit ihr in eine größere Dimension geht und in den Außenraum vorstößt. Er nennt diese Arbeiten "Störungen", da sie für den Freiraum konzipiert sind und als Störungen gegen die Natur oder auch gegen die Architektur gesetzt werden. An die Stelle des Rundrohres tritt nun das Vierkantrohr, das die Rechtwinkligkeit betont und den großen Konstruktionen eine höhere Stabilität gibt. Er reiht Vierkantrohre additiv aneinander und lässt eine geschlossene Form entstehen, die er von der Seite her aufbricht. Damit verschafft er gleichsam gewaltsam Zugang zum Umraum, denn nicht die ideale Form des Quadrats oder des Kubus zieht die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich, sondern der "Störfaktor" des Eingriffs. "Skulptur im öffentlichen Raum ist heute eine Condition sine qua für einen Bildhauer, der seinen Ideen, wie Lechner die notwendige Dimension geben will. Sein ganzes Werk strebt in die Öffentlichkeit und muß sich in ihr realisieren" (zit. aus: Honisch, S. 250). [LB]




187
Alf Lechner
16/1971. 1971
Großplastik
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 23.400

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit