Auktion: 600 / Evening Sale am 05.12.2025 in München
Lot 125000933

125000933
Ernst Ludwig Kirchner
Leuchtturm hinter Bucht, 1912.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 700.000 - 900.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Leuchtturm hinter Bucht. 1912.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso auf der Leinwand mit dem Nachlassstempel (Lugt 1570 b) mit der Bezeichnung "Be / Aa 4". 102,5 x 77 cm (40,3 x 30,3 in).
Das Gemälde ist in Ernst Ludwig Kirchners "Photoalbum I" als Fotografie Nr. 346 zu finden. [CH].
• Expressive Fehmarn-Landschaft von kapitalem Format.
• Auf Fehmarn schafft Kirchner in den Sommern 1912–1914 nach eigener Aussage Werke "von absoluter Reife".
• Aus der bedeutendsten Schaffensphase der Berliner "Brücke"-Jahre.
• Seit über 65 Jahren Teil einer amerikanischen Privatsammlung.
• Vergleichbare Darstellungen der 1912 entstandenen, kleinen Reihe an Gemälden zum Leuchtturm von Fehmarn befinden sich in musealen Sammlungen, darunter das Museum Folkwang, Essen, und das Carnegie Museum of Art, Pittsburgh.
Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv, Wichtrach/Bern, dokumentiert.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (Davos 1938, Kunstmuseum Basel 1946, verso mit dem handschriftlich nummerierten Nachlassstempel).
Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer (1954 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung, New York (1959 vom Vorgenannten erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Vierte Gesamtausstellung, Galerie Neue Kunst - Hans Goltz, München, August bis Oktober 1916, Kat.-Nr. 54 (m. d. Titel "Bucht beim Leuchtfeuer Staberhuk").
LITERATUR: Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, München 1968, S. 84f. u. S. 309, WVZ-Nr. 250 (m. SW-Abb., S. 309).
- -
Stuttgarter Kunstkabinett, Stuttgart, 34. Auktion, 20.11.1959, S. 65, Los 308 (m. Farbtafel, Nr. 20, m. d. Titel "Leuchtturm auf Fehmarn").
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. Verso auf der Leinwand mit dem Nachlassstempel (Lugt 1570 b) mit der Bezeichnung "Be / Aa 4". 102,5 x 77 cm (40,3 x 30,3 in).
Das Gemälde ist in Ernst Ludwig Kirchners "Photoalbum I" als Fotografie Nr. 346 zu finden. [CH].
• Expressive Fehmarn-Landschaft von kapitalem Format.
• Auf Fehmarn schafft Kirchner in den Sommern 1912–1914 nach eigener Aussage Werke "von absoluter Reife".
• Aus der bedeutendsten Schaffensphase der Berliner "Brücke"-Jahre.
• Seit über 65 Jahren Teil einer amerikanischen Privatsammlung.
• Vergleichbare Darstellungen der 1912 entstandenen, kleinen Reihe an Gemälden zum Leuchtturm von Fehmarn befinden sich in musealen Sammlungen, darunter das Museum Folkwang, Essen, und das Carnegie Museum of Art, Pittsburgh.
Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv, Wichtrach/Bern, dokumentiert.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (Davos 1938, Kunstmuseum Basel 1946, verso mit dem handschriftlich nummerierten Nachlassstempel).
Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer (1954 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung, New York (1959 vom Vorgenannten erworben).
Seitdem in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Vierte Gesamtausstellung, Galerie Neue Kunst - Hans Goltz, München, August bis Oktober 1916, Kat.-Nr. 54 (m. d. Titel "Bucht beim Leuchtfeuer Staberhuk").
LITERATUR: Donald E. Gordon, Ernst Ludwig Kirchner, München 1968, S. 84f. u. S. 309, WVZ-Nr. 250 (m. SW-Abb., S. 309).
- -
Stuttgarter Kunstkabinett, Stuttgart, 34. Auktion, 20.11.1959, S. 65, Los 308 (m. Farbtafel, Nr. 20, m. d. Titel "Leuchtturm auf Fehmarn").
125000933
Ernst Ludwig Kirchner
Leuchtturm hinter Bucht, 1912.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 700.000 - 900.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.