Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 123000666


123000666
Günther Förg
Ohne Titel, 1983.
Fotografie
Schätzpreis: € 18.000 - 24.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Ohne Titel. 1983.
Fotografie.
Verso auf dem Original-Künstlerrahmen signiert, datiert, betitelt "o.T." und bezeichnet. Unikat. Ca. 177 x 117 cm (69,6 x 46 in). Originalrahmen: 193 x 134 cm (76 x 52,7 in).
[JS].
• Unikat. Eine der ersten großformatig abgezogenen Fotografien des Künstlers.
• Die Fotografie wird im Zuge eines Capri-Aufenhaltes 1983 zum souveränen Bestandteil in Förgs Œuvre.
• Kühl, verfremdend und in klaren geometrischen Strukturen inszeniert Förg die Architektur und stellt sie dadurch in Wechselwirkung zu seiner Malerei.
• Seit den 1980er Jahren Teil einer rheinländischen Privatsammlung.
Das Werk ist unter der Nummer WVF.83.F.1219 im Archiv des Estate Günther Förg registriert. Wir danken Herrn Michael Neff vom Estate Günther Förg für die freundliche Bestätigung der Authentizität dieser Arbeit.
PROVENIENZ: Privatsammlung Rheinland (seit 1986-2023: Ketterer Kunst, 9.6.2023).
Privatsammlung Süddeutschland (seit 2023).
LITERATUR: Ketterer Kunst, München, Contemporary Art Day Sale, 9.6.2023, Los 206 (m. Abb.).
Günther Förg im Interview mit Sigfried Gohr, 1997.
Fotografie.
Verso auf dem Original-Künstlerrahmen signiert, datiert, betitelt "o.T." und bezeichnet. Unikat. Ca. 177 x 117 cm (69,6 x 46 in). Originalrahmen: 193 x 134 cm (76 x 52,7 in).
[JS].
• Unikat. Eine der ersten großformatig abgezogenen Fotografien des Künstlers.
• Die Fotografie wird im Zuge eines Capri-Aufenhaltes 1983 zum souveränen Bestandteil in Förgs Œuvre.
• Kühl, verfremdend und in klaren geometrischen Strukturen inszeniert Förg die Architektur und stellt sie dadurch in Wechselwirkung zu seiner Malerei.
• Seit den 1980er Jahren Teil einer rheinländischen Privatsammlung.
Das Werk ist unter der Nummer WVF.83.F.1219 im Archiv des Estate Günther Förg registriert. Wir danken Herrn Michael Neff vom Estate Günther Förg für die freundliche Bestätigung der Authentizität dieser Arbeit.
PROVENIENZ: Privatsammlung Rheinland (seit 1986-2023: Ketterer Kunst, 9.6.2023).
Privatsammlung Süddeutschland (seit 2023).
LITERATUR: Ketterer Kunst, München, Contemporary Art Day Sale, 9.6.2023, Los 206 (m. Abb.).
Günther Förg im Interview mit Sigfried Gohr, 1997.
123000666
Günther Förg
Ohne Titel, 1983.
Fotografie
Schätzpreis: € 18.000 - 24.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.