Auktion: 591 / Day Sale am 07.06.2025 in München
Lot 123000579

Rahmenbild
123000579
Hans Purrmann
Landschaft bei Galluzzo, 1942.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Landschaft bei Galluzzo. 1942.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 39 x 51 cm (15,3 x 20 in). [AW].
• Bestandteil der 2024 stattfindenden Ausstellung "Gemischtes Doppel. Die Molls und die Purrmanns – Zwei Künstlerpaare der Moderne" im Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm, und im Museum Wiesbaden.
• Kraftvolle Darstellung des florentiner Stadtviertels Galluzzo.
• 1935 flüchtet Hans Purrmann nach Florenz, wo er die Leitung der Künstlerstiftung der Villa Romana übernimmt.
• Seine farbintensiven Italiendarstellungen gelten als die gesuchtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com).
PROVENIENZ: Sammlung Gualtiero Loria, Florenz.
Privatsammlung (seit 1978).
Privatsammlung (seit 1979).
Galerie Brusberg, Berlin.
Privatsammlung Niedersachsen (1988 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Gemischtes Doppel. Die Molls und die Purrmanns – Zwei Künstlerpaare der Moderne, Museum Wiesbaden, Hessisches Landesmuseum, 12.10.2023-18.2.2024; Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm, 27.4.-18.8.2024.
LITERATUR: Christian Lenz, Felix Billeter, Hans Purrmann. Die Gemälde II. 1935-1966. Werkverzeichnis, München 2004, WVZ-Nr. 1942/03 (m. Farbabb.).
- -
Grisebach, Berlin, 2. Auktion, 10.6.1987, Los 254 (m. Farbabb.).
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 39 x 51 cm (15,3 x 20 in). [AW].
• Bestandteil der 2024 stattfindenden Ausstellung "Gemischtes Doppel. Die Molls und die Purrmanns – Zwei Künstlerpaare der Moderne" im Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm, und im Museum Wiesbaden.
• Kraftvolle Darstellung des florentiner Stadtviertels Galluzzo.
• 1935 flüchtet Hans Purrmann nach Florenz, wo er die Leitung der Künstlerstiftung der Villa Romana übernimmt.
• Seine farbintensiven Italiendarstellungen gelten als die gesuchtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt (Quelle: artprice.com).
PROVENIENZ: Sammlung Gualtiero Loria, Florenz.
Privatsammlung (seit 1978).
Privatsammlung (seit 1979).
Galerie Brusberg, Berlin.
Privatsammlung Niedersachsen (1988 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Gemischtes Doppel. Die Molls und die Purrmanns – Zwei Künstlerpaare der Moderne, Museum Wiesbaden, Hessisches Landesmuseum, 12.10.2023-18.2.2024; Edwin Scharff Museum, Neu-Ulm, 27.4.-18.8.2024.
LITERATUR: Christian Lenz, Felix Billeter, Hans Purrmann. Die Gemälde II. 1935-1966. Werkverzeichnis, München 2004, WVZ-Nr. 1942/03 (m. Farbabb.).
- -
Grisebach, Berlin, 2. Auktion, 10.6.1987, Los 254 (m. Farbabb.).
123000579
Hans Purrmann
Landschaft bei Galluzzo, 1942.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.