Auktion: 569 / Rare Books am 26.05.2025 in Hamburg
Lot 425000233

425000233
Jean Martini
Ecole d'orgue. Aus der Bibliothek Napoleon I., 1804.
Schätzpreis: € 1.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Jean-Paul-Égide Martini
École d'orgue, divisée en trois parties; résuméee d'après les ouvrage des plus célèbres orgnaiste de l'Allemagne. 3 Teile in 1 Band. Paris, Imbault [1804].
Umfassende Orgelschule. Exemplar aus der Bibliothek Napoléons I. mit dessen Wappen-Supralibros.
Erste französische Ausgabe, "eine Uebersetzung von J. H. Knecht's Vollst. Orgelschule von 1795 bis 1798 in 3 Teilen." (Eitner) - , Vollständig in Kupferstich (Verlags-Plattennr. 379). - Martini "Il Tedesco" ((auch Schwartzendorf; 1741-1816) stammte ursprünglich aus Freistadt in der Oberpfalz.
EINBAND: Roter Maroquinband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und goldgepr. Wappensupralibros auf beiden Deckeln sowie Goldschnitt. 39,5 : 29 cm. - KOLLATION: 2 Bll., V, 323 S., sämtl. in Kupferstich. - ZUSTAND: Leicht stockfleckig und Ränder etw. gebräunt, mit 2 Bleistift-Karikaturen im unt. Rand und 1 gr. Bleitstiftzeichung auf dem letzten Bl. verso. Einband beschabt. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek Napoléons I.
LITERATUR: MGG VIII, 1728. - Eitner VI, 361.
First French edition, a translation from German of J. H. Knecht's "Vollständige Orgelschule" (1795-1798). Engraved throughout (publisher's plate no. 379). Contemp. red morocco with gilt title on spine, gilt armorial supralibros on both boards and gilt edges. - Slightly foxed, margins somewhat tanned, with 2 caricature sketches in pencil in lower white margin and 1 larger pencil drawing on verso of the last leaf. Binding rubbed. - From the library of Napléon I.
École d'orgue, divisée en trois parties; résuméee d'après les ouvrage des plus célèbres orgnaiste de l'Allemagne. 3 Teile in 1 Band. Paris, Imbault [1804].
Umfassende Orgelschule. Exemplar aus der Bibliothek Napoléons I. mit dessen Wappen-Supralibros.
Erste französische Ausgabe, "eine Uebersetzung von J. H. Knecht's Vollst. Orgelschule von 1795 bis 1798 in 3 Teilen." (Eitner) - , Vollständig in Kupferstich (Verlags-Plattennr. 379). - Martini "Il Tedesco" ((auch Schwartzendorf; 1741-1816) stammte ursprünglich aus Freistadt in der Oberpfalz.
EINBAND: Roter Maroquinband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel und goldgepr. Wappensupralibros auf beiden Deckeln sowie Goldschnitt. 39,5 : 29 cm. - KOLLATION: 2 Bll., V, 323 S., sämtl. in Kupferstich. - ZUSTAND: Leicht stockfleckig und Ränder etw. gebräunt, mit 2 Bleistift-Karikaturen im unt. Rand und 1 gr. Bleitstiftzeichung auf dem letzten Bl. verso. Einband beschabt. - PROVENIENZ: Aus der Bibliothek Napoléons I.
LITERATUR: MGG VIII, 1728. - Eitner VI, 361.
First French edition, a translation from German of J. H. Knecht's "Vollständige Orgelschule" (1795-1798). Engraved throughout (publisher's plate no. 379). Contemp. red morocco with gilt title on spine, gilt armorial supralibros on both boards and gilt edges. - Slightly foxed, margins somewhat tanned, with 2 caricature sketches in pencil in lower white margin and 1 larger pencil drawing on verso of the last leaf. Binding rubbed. - From the library of Napléon I.
425000233
Jean Martini
Ecole d'orgue. Aus der Bibliothek Napoleon I., 1804.
Schätzpreis: € 1.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.