Auktion: 560 / Evening Sale am 06.12.2024 in München Lot 124001317
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
124001317
Gotthard Graubner
Ohne Titel, 1983/84.
Mischtechnik auf Leinwand über Synthetikwatte a...
Schätzpreis: € 140.000 - 180.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Ohne Titel. 1983/84.
Mischtechnik auf Leinwand über Synthetikwatte auf Leinwand.
Verso signiert und datiert sowie mit Richtungspfeil. 102 x 102 x 10 cm (40,1 x 40,1 x 3,9 in). [JS].
• Innovative Ästhetik: Graubners berühmte "Farbraumkörper" sprengen die Grenzen des klassischen Tafelbildes.
• Maximal befreite, offene und tiefe Farbwirkung von faszinierender räumlicher Präsenz.
• Graubners dreidimensionale "Farbraummalerei" wird zu seinem künstlerischen Alleinstellungsmerkmal.
• Zuletzt würdigte u. a. das MKM Museum Küppersmühle in Duisburg Graubners Œuvre in der Ausstellung "Farbe Absolut. Katharina Grosse x Gotthard Graubner" (2019/20).
• Vergleichbare Arbeiten finden sich im Städel Museum, Frankfurt a. Main, in der Sammlung zeitgenössische Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, sowie in der Neuen Nationalgalerie, Berlin.
PROVENIENZ: Galerie m, Bochum.
Privatsammlung Hessen (1986 vom Vorgenannten erworben).
"Die Oberflächen zeigen offene, oftmals wolkige, bewegte, entgrenzte Strukturen, sind nicht verfestigt und gewährleisten einen stetigen Austausch zwischen innen und außen, gleich einer regelmäßigen Atmung. Die Malereien entfalten sich durch die Farbe zu einer spürbaren Sinnesempfindung."
Julia Mattern, Wandlungen / Transformations, in: Gotthard Graubner. Mit den Bildern atmen / Breathing with the Paintings, Köln 2018, S. 22.
Mischtechnik auf Leinwand über Synthetikwatte auf Leinwand.
Verso signiert und datiert sowie mit Richtungspfeil. 102 x 102 x 10 cm (40,1 x 40,1 x 3,9 in). [JS].
• Innovative Ästhetik: Graubners berühmte "Farbraumkörper" sprengen die Grenzen des klassischen Tafelbildes.
• Maximal befreite, offene und tiefe Farbwirkung von faszinierender räumlicher Präsenz.
• Graubners dreidimensionale "Farbraummalerei" wird zu seinem künstlerischen Alleinstellungsmerkmal.
• Zuletzt würdigte u. a. das MKM Museum Küppersmühle in Duisburg Graubners Œuvre in der Ausstellung "Farbe Absolut. Katharina Grosse x Gotthard Graubner" (2019/20).
• Vergleichbare Arbeiten finden sich im Städel Museum, Frankfurt a. Main, in der Sammlung zeitgenössische Kunst der Bundesrepublik Deutschland, Berlin, sowie in der Neuen Nationalgalerie, Berlin.
PROVENIENZ: Galerie m, Bochum.
Privatsammlung Hessen (1986 vom Vorgenannten erworben).
"Die Oberflächen zeigen offene, oftmals wolkige, bewegte, entgrenzte Strukturen, sind nicht verfestigt und gewährleisten einen stetigen Austausch zwischen innen und außen, gleich einer regelmäßigen Atmung. Die Malereien entfalten sich durch die Farbe zu einer spürbaren Sinnesempfindung."
Julia Mattern, Wandlungen / Transformations, in: Gotthard Graubner. Mit den Bildern atmen / Breathing with the Paintings, Köln 2018, S. 22.
Während Graubner seine frühen Kissenbilder zunächst noch mit feinem Nylongewebe bespannt, verwendet er für seine späteren, großformatigeren "Farbraumkörper" wie auch in unserer leuchtenden Arbeit zunehmend feste Leinwandgewebe, die er mit Polsterwatte hinterfüttert. Der eine wolkige Farbtiefe erzeugende Farbauftrag erfolgt meist mit besenartigen Pinseln auf den am Boden liegenden Bildträger. Geradezu soogartig wird der Betrachter in unserer herausragenden Komposition in die Tiefen des Grüns gezogen. Um die Vielschichtigkeit der einzelnen Farbwerte zu einem "Farbraumkörper" von oszillierender Wirkung und einzigartiger ästhetischer Präsenz zu steigern, erfordert es zahlreiche Trocknungsprozesse sowie eine besondere kompositionelle Sensibilität, die Graubners malerisches Schaffen in entscheidender Weise auszeichnet. Um die räumliche Wirkung der Farbflächen zu verstärken, verlegt sich Graubner bereits Anfang der 1960er Jahre darauf, bildgroße Farbkissen mit Perlongewebe zu überspannen. Durch das vorherige Tränken und Bemalen der Stoffkissen mittels mehrerer Lagen verdünnter Acrylfarben schafft Graubner eine fluktuierende, atmende Verdichtung gleich einem auf den Betrachter zugreifenden Farbraum. 1970 ersetzt Graubner schließlich die älteren Werkbezeichnungen "Farbleib" bzw. "Kissenbild" durch die Bezeichnung "Farbraumkörper". Diese beeindruckenden malerischen Schöpfungen werden zuerst vom bedeutenden Düsseldorfer Galeristen Alfred Schmela ausgestellt, der in den 1960er Jahren auch als einer der Ersten die jungen "ZERO"-Künstler und 1964 die erste Einzelausstellung Gerhard Richters in seiner Galerie präsentiert. 1968 ist Graubner mit seinen frühen "Kissenbildern" auf der documenta in Kassel vertreten. 1969 erhält er eine Professur an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg. Ab den 1980er Jahren gelingt Graubner in seinen großformatigen "Farbraumkörpern" eine maximale Entgrenzung der Farbwirkung, von der die vorliegende Arbeit ein faszinierendes Zeugnis gibt. Aufgrund der innovativen Ästhetik seiner dreidimensionalen Malerei gelten Graubners "Farbraumkörper" als der zentrale Werkkomplex im Œuvre des Künstlers. [JS]
124001317
Gotthard Graubner
Ohne Titel, 1983/84.
Mischtechnik auf Leinwand über Synthetikwatte a...
Schätzpreis: € 140.000 - 180.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich