Auktion: 549 / Wertvolle Bücher am 27.11.2023 in Hamburg button next Lot 25.10

 

25.10
Otto von Guericke
Experimenta nova, 1672.
Schätzung:
€ 16.000
Ergebnis:
€ 22.500

(inklusive Aufgeld)
Das Wesen der Luft

Otto von Guericke
Experimenta nova (ut vocantur) Magdeburgica de vacuo spatio. Amsterdam, J. Janssonius a Waesberge 1672.

• Eines der großen Bücher der Technikgeschichte
• Meilenstein der experimentellen Wissenschaft
• Die Überwindung des "horror vacui"
• Sehr schönes Exemplar der ersten Ausgabe


"Otto von Guericke, German natural philosopher, produced what had been sought since antiquity - the vacuum." (Ruth A. Sparrow)

Erste Ausgabe. - Das Hauptwerk des Forschers sowie Magdeburger Bürgermeisters und Ratsbaumeisters Otto von Guericke (1602-1684). Er widmete sich besonders der experimentellen Untersuchung der Natur, die das entscheidende Kennzeichen der neuen Wissenschaft sein sollte. Berühmt sind seine Versuche zum luftleeren Raum mit den "Magdeburger Halbkugeln": Er verband die Halbkugeln bei mehreren öffentlichen Vorführungen durch eine verschließbare Röhre mit der von ihm einige Jahre zuvor entwickelten neuartigen Luftpumpe. Nach dem Auspumpen der Luft haften sie mit solcher Kraft aneinander, daß in dem Experiment selbst 16 Pferde vergebens versuchten, diesen Druck zu überwinden und die Kugeln auseinanderzuziehen. Mit diesen Versuchen widerlegte von Guericke die damals vorherrschende Vorstellung des "horror vacui" und bewies, daß die Luft Gewicht und Dichte hat.
"This discovery of the elasticity of the air represents perhaps the most important result of Guericke's experiments. From it he was led to investigate the decrease of density of the air with height and to theorize concerning empty space beyond the atmosphere of heavenly bodies" (DSB V, 575).

EINBAND: Zeitgenössischer gefleckter Kalblederband auf 5 Bünden mit Rückenvergoldung. 31,5 : 20 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel, 2 Faltkupfern und 20 (7 ganzseitigen) Textkupfern. - KOLLATION: 7 Bll., 244 S., 3 Bll. - ZUSTAND: Ohne das gest. Porträt. - Rücken an den Kapitalen restauriert, Rückenschild stilgerecht erneuert. Sehr gut erhaltenes, innen sauberes Exemplar. - PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin.

LITERATUR: Dibner 55. - Sparrow 90. - Horblit 44. - Norman Coll. 952. - Honeyman Coll. 1565. - Wheeler Gift 170. - DSB V, 574ff. - Krivatsy 5074. - Houzeau/Lanc. 8775. - H. Robin, Die wissenschaftliche Illustration S. 92f.

One of the great books in the history of technology, a milestone of experimental science. Well-preserved copy of the first edition. Contemp. spreckled calf with gilt spine. - Missing the engr. portrait, else complete. Spine ends restored, label on spine renewed in contemp. style. Fine copy.(R)




25.10
Otto von Guericke
Experimenta nova, 1672.
Schätzung:
€ 16.000
Ergebnis:
€ 22.500

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum