Weitere Abbildung
140
Stundenbuch
Stundenbuch-Manuskript (Fragment), Frankreich, um 1500.
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 6.875 (inklusive Aufgeld)
Stundenbuch
Lateinisches Stundenbuch-Fragment. Manuskript auf Pergament. Nordfrankreich (Paris/Rouen), Ende des 15. Jhs.
Kleinformatiges Stundenbuch-Fragment mit schönem Bordüren- und Initialschmuck sowie Wappen des Dichters Ferry Juliot (16. Jh.).
Enthält Abschnitte aus: Evangeliensequenzen, Marienoffizium, Kreuzstunden, Bußpsalmen, Litanei, Totenoffizium und Fürbittgebeten. Die vorhandenen Blätter des Marienoffiziums lassen einen Gebrauch von Langres vermuten. - Am Ende der Perikopen (hier fol. 3v) ein gemaltem Wappen mit der Devise "Tout a loysir" (Alles hat seine Richtigkeit), das sich Ferry Juliot zuweisen läßt, einem Dichter aus der Franche-Comté im 16. Jh. Bekannt sind seine 1557 in Besançon erschienenen Elegien (Les élégies de la belle fille lamentant sa virginité perdue ).
EINBAND: Lederband aus altem Material. 13,5 : 9,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlreichen farbigen Initialen mit filigraner Goldhöhung sowie 5 Seiten mit unterschiedlich gefelderter Bordüre, darin Akanthus, Blüten, Früchte und Vögel. - KOLLATION: 52 Bll. Blattgröße 12,5 : 8,5 cm. 13-14 Zeilen. Bastarda in dunkelbrauner Tinte, Hervorhebungen in Rot. - ZUSTAND: Tls. minim. fleckig, 1 Bl. mit Eckläsur, 1 Initiale mit Farbabsplitterung, frühere Bleistiftfoliierung.
Fragment of an Book of Hours, probably for the use of Langres. Manuscript on vellum. Northern France, end of 15th century. 52 leaves. Sheet size 12,5 : 8,5 cm. With fine initials and borders and a cartouche with the illuminated coat-of-arms of the French poet Ferry Juliot (16th cent.). Spreckled calf using old material. - Partially minimal staining, 1 corner damage, 1 initial with loss of color, former foliation in pencil. (R)
Lateinisches Stundenbuch-Fragment. Manuskript auf Pergament. Nordfrankreich (Paris/Rouen), Ende des 15. Jhs.
Kleinformatiges Stundenbuch-Fragment mit schönem Bordüren- und Initialschmuck sowie Wappen des Dichters Ferry Juliot (16. Jh.).
Enthält Abschnitte aus: Evangeliensequenzen, Marienoffizium, Kreuzstunden, Bußpsalmen, Litanei, Totenoffizium und Fürbittgebeten. Die vorhandenen Blätter des Marienoffiziums lassen einen Gebrauch von Langres vermuten. - Am Ende der Perikopen (hier fol. 3v) ein gemaltem Wappen mit der Devise "Tout a loysir" (Alles hat seine Richtigkeit), das sich Ferry Juliot zuweisen läßt, einem Dichter aus der Franche-Comté im 16. Jh. Bekannt sind seine 1557 in Besançon erschienenen Elegien (Les élégies de la belle fille lamentant sa virginité perdue ).
EINBAND: Lederband aus altem Material. 13,5 : 9,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit zahlreichen farbigen Initialen mit filigraner Goldhöhung sowie 5 Seiten mit unterschiedlich gefelderter Bordüre, darin Akanthus, Blüten, Früchte und Vögel. - KOLLATION: 52 Bll. Blattgröße 12,5 : 8,5 cm. 13-14 Zeilen. Bastarda in dunkelbrauner Tinte, Hervorhebungen in Rot. - ZUSTAND: Tls. minim. fleckig, 1 Bl. mit Eckläsur, 1 Initiale mit Farbabsplitterung, frühere Bleistiftfoliierung.
Fragment of an Book of Hours, probably for the use of Langres. Manuscript on vellum. Northern France, end of 15th century. 52 leaves. Sheet size 12,5 : 8,5 cm. With fine initials and borders and a cartouche with the illuminated coat-of-arms of the French poet Ferry Juliot (16th cent.). Spreckled calf using old material. - Partially minimal staining, 1 corner damage, 1 initial with loss of color, former foliation in pencil. (R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

140
Stundenbuch
Stundenbuch-Manuskript (Fragment), Frankreich, um 1500.
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 6.875 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.