105
Fritz Winter
BIau und Rot, 1966.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 76.200 (inklusive Aufgeld)
BIau und Rot. 1966.
Öl auf Leinwand.
Lohberg 2580. Rechts unten signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. 80,5 x 91 cm (31,6 x 35,8 in).
[AW].
• Leuchtend-energievolle Komposition, die ihre außergewöhnliche Spannung aus der Gegenüberstellung der so lebendig wirkenden Farbfelder gewinnt.
• Fritz Winters Emanzipation und Dynamisierung der Farbe in der Malerei der 1960er Jahre widmet die Pinakothek der Moderne, München, 2015/16 unter dem Titel "Fritz Winter. Die 1960er Jahre – Jahrzehnt der Farbe" eine eigene Ausstellung.
• Besonders kraftvolles Beispiel für Winters herausragenden Umgang mit Form und Farbe.
• Seit über 40 Jahren in Privatbesitz.
PROVENIENZ: Prof. Dr. Ludwig Grote, München (direkt aus dem Atelier des Künstlers erworben).
Privatsammlung Süddeutschland (1981 vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Kunsthaus Lempertz, Köln, 583. Auktion, Kunst des 20. Jahrhunderts, 30.5.1981, Los 932 (m. Abb.).
Öl auf Leinwand.
Lohberg 2580. Rechts unten signiert und datiert. Verso signiert, datiert und betitelt. 80,5 x 91 cm (31,6 x 35,8 in).
[AW].
• Leuchtend-energievolle Komposition, die ihre außergewöhnliche Spannung aus der Gegenüberstellung der so lebendig wirkenden Farbfelder gewinnt.
• Fritz Winters Emanzipation und Dynamisierung der Farbe in der Malerei der 1960er Jahre widmet die Pinakothek der Moderne, München, 2015/16 unter dem Titel "Fritz Winter. Die 1960er Jahre – Jahrzehnt der Farbe" eine eigene Ausstellung.
• Besonders kraftvolles Beispiel für Winters herausragenden Umgang mit Form und Farbe.
• Seit über 40 Jahren in Privatbesitz.
PROVENIENZ: Prof. Dr. Ludwig Grote, München (direkt aus dem Atelier des Künstlers erworben).
Privatsammlung Süddeutschland (1981 vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Kunsthaus Lempertz, Köln, 583. Auktion, Kunst des 20. Jahrhunderts, 30.5.1981, Los 932 (m. Abb.).
105
Fritz Winter
BIau und Rot, 1966.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 76.200 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.