Video
Rückseite
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
158
Fritz Koenig
Ohne Titel, 1978/1998.
Eisenguss mit rotbrauner Patina
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 66.040 (inklusive Aufgeld)
Ohne Titel. 1978/1998.
Eisenguss mit rotbrauner Patina.
Clarenbach 662. Auf der Oberseite der Plinthe mit dem Monogramm. Eines von 4 Exemplaren. 46,3 x 76,7 x 52,7 cm (18,2 x 30,1 x 20,7 in).
[AM].
• In seiner weit entwickelten formalen Reduktion ein besonders ausdrucksstarkes Werk Fritz Koenigs.
• Arbeiten in der Gestalt eines Epitaphs und Abwandlungen von dieser bildhauerischen Form bilden ein zentrales Moment im Schaffen des Künstlers.
• Eines von nur 4 Exemplaren.
• 1970 entwirft Koenig die Bronze "The Sphere", die zwischen den beiden Türmen des World Trade Centers aufgestellt war und heute als weltbekanntes Mahnmal für die Anschläge des 11. September gilt.
• Werke des Künstlers befinden sich in zahlreichen bedeutenden Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art, New York, die Guggenheim Collection, Venedig, und die Pinakothek der Moderne, München.
Wir danken Herrn Dr. Dietrich Clarenbach, Gauting, für die wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (direkt vom Künstler erworben).
Eisenguss mit rotbrauner Patina.
Clarenbach 662. Auf der Oberseite der Plinthe mit dem Monogramm. Eines von 4 Exemplaren. 46,3 x 76,7 x 52,7 cm (18,2 x 30,1 x 20,7 in).
[AM].
• In seiner weit entwickelten formalen Reduktion ein besonders ausdrucksstarkes Werk Fritz Koenigs.
• Arbeiten in der Gestalt eines Epitaphs und Abwandlungen von dieser bildhauerischen Form bilden ein zentrales Moment im Schaffen des Künstlers.
• Eines von nur 4 Exemplaren.
• 1970 entwirft Koenig die Bronze "The Sphere", die zwischen den beiden Türmen des World Trade Centers aufgestellt war und heute als weltbekanntes Mahnmal für die Anschläge des 11. September gilt.
• Werke des Künstlers befinden sich in zahlreichen bedeutenden Sammlungen, darunter das Museum of Modern Art, New York, die Guggenheim Collection, Venedig, und die Pinakothek der Moderne, München.
Wir danken Herrn Dr. Dietrich Clarenbach, Gauting, für die wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (direkt vom Künstler erworben).
158
Fritz Koenig
Ohne Titel, 1978/1998.
Eisenguss mit rotbrauner Patina
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 66.040 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.