Rahmenbild
100
Ernst Wilhelm Nay
Liegende große Frau, 1946.
Gouache
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 53.340 (inklusive Aufgeld)
Liegende große Frau. 1946.
Gouache.
Rechts unten signiert und datiert. Auf Aquarellpapier von P.M. Fabriano (mehrfach mit dem angeschnittenen Wasserzeichen). 44,9 x 63,1 cm (17,6 x 24,8 in), Blattgröße. [AM].
• Ausdrucksstarke Gouache von brillanter Farbkraft.
• Im Spannungsverhältnis von Figuration und Abstraktion: Kaleidoskopartig aufgefächert präsentiert uns Nay die Figur der „Liegenden“.
• Eine der großformatigsten Gouachen der gesamten Hekate-Zeit (1945-1948).
• In dynamischem Zusammenspiel aus scharfkantigen Gebilden und wolkigen Formen entwickelt der Künstler eine Darstellung von rhythmischer Eleganz.
• Aktuell wird Ernst Wilhelm Nay mit einer umfassenden Retrospektive in der Hamburger Kunsthalle, dem Museum Wiesbaden und dem Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, geehrt (25.3.2022-6.8.2023).
Die Arbeit wird unter der Nummer 46-130.1 in das Online-Werkverzeichnis der Aquarelle, Gouachen und Zeichnungen aufgenommen. Sie ist in der eigenhändigen Liste der Gouachen des Künstlers von 1946 unter dem Titel "Liegende große Frau" verzeichnet. Wir danken Frau Dr. Magdalene Claesges, Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Köln, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
"Die Spannungen, die Energien der Fläche, der Farbe, von Farbe zu Fläche, führten zu ganz anderen neuen Bildvorstellungen, Gesang, Tanz der Fläche, wenn man will."
Ernst Wilhelm Nay, zit. nach: E. W. Nay Lesebuch. Selbstzeugnisse und Schriften 1931-1968, Köln 2002, S. 179.
Gouache.
Rechts unten signiert und datiert. Auf Aquarellpapier von P.M. Fabriano (mehrfach mit dem angeschnittenen Wasserzeichen). 44,9 x 63,1 cm (17,6 x 24,8 in), Blattgröße. [AM].
• Ausdrucksstarke Gouache von brillanter Farbkraft.
• Im Spannungsverhältnis von Figuration und Abstraktion: Kaleidoskopartig aufgefächert präsentiert uns Nay die Figur der „Liegenden“.
• Eine der großformatigsten Gouachen der gesamten Hekate-Zeit (1945-1948).
• In dynamischem Zusammenspiel aus scharfkantigen Gebilden und wolkigen Formen entwickelt der Künstler eine Darstellung von rhythmischer Eleganz.
• Aktuell wird Ernst Wilhelm Nay mit einer umfassenden Retrospektive in der Hamburger Kunsthalle, dem Museum Wiesbaden und dem Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, geehrt (25.3.2022-6.8.2023).
Die Arbeit wird unter der Nummer 46-130.1 in das Online-Werkverzeichnis der Aquarelle, Gouachen und Zeichnungen aufgenommen. Sie ist in der eigenhändigen Liste der Gouachen des Künstlers von 1946 unter dem Titel "Liegende große Frau" verzeichnet. Wir danken Frau Dr. Magdalene Claesges, Ernst Wilhelm Nay Stiftung, Köln, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
"Die Spannungen, die Energien der Fläche, der Farbe, von Farbe zu Fläche, führten zu ganz anderen neuen Bildvorstellungen, Gesang, Tanz der Fläche, wenn man will."
Ernst Wilhelm Nay, zit. nach: E. W. Nay Lesebuch. Selbstzeugnisse und Schriften 1931-1968, Köln 2002, S. 179.
100
Ernst Wilhelm Nay
Liegende große Frau, 1946.
Gouache
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 53.340 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.