204
Katharina Grosse
Ohne Titel, 1993.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 45.000 Ergebnis:
€ 101.600 (inklusive Aufgeld)
Ohne Titel. 1993.
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand signiert, datiert, mit den Maßangaben und der Werknummer "1993/1056 S" bezeichnet sowie mit "25" und "Fi/We [..]". 120 x 120 cm (47,2 x 47,2 in). [CH].
• Das Jahrzehnt ihres Durchbruchs: In den 1990er Jahren werden Grosses Arbeiten in ersten musealen Einzelausstellungen gezeigt.
• Seit 2017 gehört Grosse zum Künstlerkader der Gagosian Gallery.
• Die Spuren des breiten Pinsels sind zum Teil ganz deutlich sichtbar, visualisieren den künstlerischen Schaffensprozess und verleihen dem Werk eine sinnliche Ausdruckskraft und räumliche Präsenz.
• Allein in diesem Jahr werden die Werke der Künstlerin u. a. in groß angelegten Einzelausstellungen in der Albertina in Wien und im Kunstmuseum Bern gezeigt.
• In den letzten Jahren bespielt die auch international einflussreiche Künstlerin zudem das HAM Helsinki Art Museum und den Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin.
PROVENIENZ: Galerie Sfeir-Semler, Kiel (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Schweiz (2007 vom Vorgenannten erworben, Ketterer Kunst, München, 12.6.2007).
LITERATUR: Ketterer Kunst, München, 316. Auktion, Post War, 12.6.2007, Los 416 (m. Farbabb.).
"Für mich ist Farbe so wichtig, weil sie sofort eine Resonanz erzeugt. [..] Bevor du es bewusst merkst, reagierst du instinktiv darauf, wie wenn in einer Theateraufführung oder einem Konzert eine Stimme dich anrührt, bevor du die Worte oder den Liedtext verstehst."
Katharina Grosse, zit. nach: Weltkunst online, Katharina Grosse kann auch klein, 3.3.2023, www.weltkunst.de/ausstellungen/2023/03/
bild-des-tages-katharina-grosse-kunstmuseum-bern.
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand signiert, datiert, mit den Maßangaben und der Werknummer "1993/1056 S" bezeichnet sowie mit "25" und "Fi/We [..]". 120 x 120 cm (47,2 x 47,2 in). [CH].
• Das Jahrzehnt ihres Durchbruchs: In den 1990er Jahren werden Grosses Arbeiten in ersten musealen Einzelausstellungen gezeigt.
• Seit 2017 gehört Grosse zum Künstlerkader der Gagosian Gallery.
• Die Spuren des breiten Pinsels sind zum Teil ganz deutlich sichtbar, visualisieren den künstlerischen Schaffensprozess und verleihen dem Werk eine sinnliche Ausdruckskraft und räumliche Präsenz.
• Allein in diesem Jahr werden die Werke der Künstlerin u. a. in groß angelegten Einzelausstellungen in der Albertina in Wien und im Kunstmuseum Bern gezeigt.
• In den letzten Jahren bespielt die auch international einflussreiche Künstlerin zudem das HAM Helsinki Art Museum und den Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, Berlin.
PROVENIENZ: Galerie Sfeir-Semler, Kiel (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Schweiz (2007 vom Vorgenannten erworben, Ketterer Kunst, München, 12.6.2007).
LITERATUR: Ketterer Kunst, München, 316. Auktion, Post War, 12.6.2007, Los 416 (m. Farbabb.).
"Für mich ist Farbe so wichtig, weil sie sofort eine Resonanz erzeugt. [..] Bevor du es bewusst merkst, reagierst du instinktiv darauf, wie wenn in einer Theateraufführung oder einem Konzert eine Stimme dich anrührt, bevor du die Worte oder den Liedtext verstehst."
Katharina Grosse, zit. nach: Weltkunst online, Katharina Grosse kann auch klein, 3.3.2023, www.weltkunst.de/ausstellungen/2023/03/
bild-des-tages-katharina-grosse-kunstmuseum-bern.
204
Katharina Grosse
Ohne Titel, 1993.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 45.000 Ergebnis:
€ 101.600 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.