201
Gerhard Richter
Vermalung (Grau), 1971.
Ölfarbe, mit den Fingern vermalt, auf Kunststof...
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 68.750 (inklusive Aufgeld)
Vermalung (Grau). 1971.
Ölfarbe, mit den Fingern vermalt, auf Kunststoffpapier.
Butin 45. Verso signiert, datiert und nummeriert. Aus einer Serie von 150 Unikaten (davon 20 zerstört). 39,8 x 39,8 cm (15,6 x 15,6 in).
Hinsichtlich des die monochrome Farbfläche füllenden, manuell aufgetragenen Liniengewirrs unterscheiden sich die in Serie entstandenen Arbeiten jeweils voneinander. Auf diese Weise erhält jedes einzelne Exemplar den Charakter eines Unikates.
• Unikatcharakter.
• Die "Vermalungen" sind ein Schlüsselthema in Richters Kunst Anfang der 1970er Jahre.
• Richter erprobt und analysiert in den "Vermalungen" eine abstrakte gestische Malerei.
PROVENIENZ: Privatsammlung Italien (seit 2010).
LITERATUR: Gerhard Richter. Editionen 1965-1993, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bremen, 24.10.-21.11.1993, mit einem Werkverzeichnis der Editionen, Kat.-Nr. 37, S. 118, m. Abb. (anders Exemplar).
Dorotheum, Wien, Auktion 25.11.2010, Los 1168.
Ölfarbe, mit den Fingern vermalt, auf Kunststoffpapier.
Butin 45. Verso signiert, datiert und nummeriert. Aus einer Serie von 150 Unikaten (davon 20 zerstört). 39,8 x 39,8 cm (15,6 x 15,6 in).
Hinsichtlich des die monochrome Farbfläche füllenden, manuell aufgetragenen Liniengewirrs unterscheiden sich die in Serie entstandenen Arbeiten jeweils voneinander. Auf diese Weise erhält jedes einzelne Exemplar den Charakter eines Unikates.
• Unikatcharakter.
• Die "Vermalungen" sind ein Schlüsselthema in Richters Kunst Anfang der 1970er Jahre.
• Richter erprobt und analysiert in den "Vermalungen" eine abstrakte gestische Malerei.
PROVENIENZ: Privatsammlung Italien (seit 2010).
LITERATUR: Gerhard Richter. Editionen 1965-1993, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bremen, 24.10.-21.11.1993, mit einem Werkverzeichnis der Editionen, Kat.-Nr. 37, S. 118, m. Abb. (anders Exemplar).
Dorotheum, Wien, Auktion 25.11.2010, Los 1168.
Bei seinen "Vermalungen", die zwischen 1971 und 1973 in verschiedenen Ausführungen als Editionen entstehen, ergibt sich durch die Bemalung der Gesamtfläche "ein Chaos endloser Bewegungen, so dass die über alle Leinwände gezogenen Farbbahnen unauflösbar ineinander verflochten sind. Die Bewegungen scheinen keinen Anfang und kein Ende zu haben, sie gehorchen keinem nachvollziehbaren Rhythmus und bilden kein koloristisches System. [..]" (Butin, S. 34). Trotz dieser inneren, scheinbar endgültigen Verflechtung erfährt nach der Trennung des Gesamtwerkes jedes einzelne Teilstück mit seinem zufälligen Ausschnitt eine Metamorphose zu einer eigenständigen Arbeit, die sich aus dem Ursprungskontext befreit. [SM]
201
Gerhard Richter
Vermalung (Grau), 1971.
Ölfarbe, mit den Fingern vermalt, auf Kunststof...
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 68.750 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.