Auktion: 534 / Contemporary Art Day Sale am 09.12.2022 in München button next Lot 122

 

122
Tony Cragg
Scribe, 2009.
Bronze mit schwarzer Patina
Schätzung:
€ 100.000
Ergebnis:
€ 125.000

(inklusive Aufgeld)
Scribe. 2009.
Bronze mit schwarzer Patina.
Cragg 2019 S. 564. Unten mit dem Monogramm und dem Gießerstempel (Schmäke, Düsseldorf). Unikat. 110 x 35 x 35 cm (43,3 x 13,7 x 13,7 in).
Gegossen von der Kunstgießerei Schmäke, Düsseldorf (mit dem Gießerstempel).
• Tony Cragg gilt als einer der international bedeutendsten Bildhauer der Gegenwart.
• Archaisch elementare Abstraktion in technisch perfekter Oberflächenbehandlung.
• Unikat.
• Tony Craggs Skulpturen befinden sich in zahlreichen bedeutenden öffentlichen Sammlungen wie der Tate Gallery, London, dem Museum Ludwig, Köln, und dem Von der Heydt-Museum, Wuppertal
.

PROVENIENZ: Galerie Thaddeus Ropac, Paris, 2011.
Privatsammlung (vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Rheinland-Pfalz.

LITERATUR: www.tony-cragg.com/works/sculptures/2000-2009/scribe.html (aufgerufen am: 19.9.22 um 13:10).
Cragg Foundation, Anthony Cragg. Sculpture 2001-2017, S. 564 (m. Abb. 486f.).

Aus dem Motiv des Kopfes entwickelt Tony Cragg die bedeutende Werkserie "Points of View". Jegliche Massivität der Bronze wird durch in sich gedrehte, scheibenartig geschichtete und dynamisch zu allen Seiten hin ausgreifende Formen aufgehoben. In unserer Skulptur greift Tony Cragg zudem eine der Grundfragen der Skulptur auf, das Innen und Außen, das Sich-aus-dem-Innersten-heraus-Öffnen wird in der Stapelung der abstrakten Formen, die sich zum Teil nach außen aufstülpen, thematisiert. Auch in unserer Arbeit bleiben trotz der formalen Dekonstruktion je nach Perspektive Assoziationen an verzerrt erscheinende Profilköpfe bestehen, kombiniert mit den sich öffnenden Formen und den Raum umfassenden, schlingengleichen Armen. Gerade die übereinandergeschichteten Strukturen aus Tony Craggs bedeutendem Spätwerk changieren in einzigartiger Weise zwischen Gegenstandslosigkeit und Biomorphismus, loten die Grenzen zwischen Abstraktion und Dinglichkeit, zwischen freier Formgebung und figürlichem Assoziationsraum aus. Die Materialität bzw. das Umkehren der Schwere des Materials ist ein wichtiges Momentum des Gestaltens bei Tony Cragg. Die herausragende Bearbeitung der Oberfläche, hier ein leicht mattes, fast anthrazitfarbenes Schwarz, beansprucht ein Überdenken der gewohnten Materialvorstellungen. Das Bekannte muss neu erkannt werden. [EH]



122
Tony Cragg
Scribe, 2009.
Bronze mit schwarzer Patina
Schätzung:
€ 100.000
Ergebnis:
€ 125.000

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum