411
Ernst Ludwig Kirchner
Jahresbericht für 1910–1911 der Künstlergruppe "Brücke", 1911.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 9.375 (inklusive Aufgeld)
Jahresbericht für 1910–1911 der Künstlergruppe "Brücke". 1911.
Holzschnitt.
Gercken A 61. Dube H 709. Eines von 5 bekannten Exemplaren. Auf Velin. 6,3 x 7,5 cm (2,4 x 2,9 in). Papier: 15,5 x 23,9 cm (6,1 x 9,4 in).
[SM].
• Das einzige nicht im Museum befindliche Exemplar.
• Die vier weiteren Abzüge befinden sich im Brücke-Museum, Berlin, im Kupferstich-Kabinett Dresden, in der Kunsthalle Hamburg und im Museum of Modern Art, New York.
• Inspiriert von den Kabarettbesuchen in Dresden und Berlin.
• Wichtiges historisches Dokument, das die Organisationsstruktur der Künstlergruppe aufzeigt.
PROVENIENZ: Barbara Wentzel, Stuttgart (wohl 1975 durch Erbschaft von Prof. Dr. Hans Wentzel erhalten).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1984 von der Vorgenannten erworben, mit dem Sammlerstempel Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Hans Bolliger, E. W. Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke. Jahresmappen 1906-12, Bern 1958, S. 26, Nr. 39 (m. Abb., anderes Exemplar).
Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke, Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 119, SHG-Nr. 80.
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 321, SHG-Nr. 722.
Holzschnitt.
Gercken A 61. Dube H 709. Eines von 5 bekannten Exemplaren. Auf Velin. 6,3 x 7,5 cm (2,4 x 2,9 in). Papier: 15,5 x 23,9 cm (6,1 x 9,4 in).
[SM].
• Das einzige nicht im Museum befindliche Exemplar.
• Die vier weiteren Abzüge befinden sich im Brücke-Museum, Berlin, im Kupferstich-Kabinett Dresden, in der Kunsthalle Hamburg und im Museum of Modern Art, New York.
• Inspiriert von den Kabarettbesuchen in Dresden und Berlin.
• Wichtiges historisches Dokument, das die Organisationsstruktur der Künstlergruppe aufzeigt.
PROVENIENZ: Barbara Wentzel, Stuttgart (wohl 1975 durch Erbschaft von Prof. Dr. Hans Wentzel erhalten).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1984 von der Vorgenannten erworben, mit dem Sammlerstempel Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
LITERATUR: Hans Bolliger, E. W. Kornfeld, Ausstellung Künstlergruppe Brücke. Jahresmappen 1906-12, Bern 1958, S. 26, Nr. 39 (m. Abb., anderes Exemplar).
Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke, Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 119, SHG-Nr. 80.
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 321, SHG-Nr. 722.
Der Bericht über die Jahre 1910/11 zeigt sich in Form eines einfachen Faltblattes mit typografisch gestaltetem Text sowie einer von Ernst Ludwig Kirchner geschaffenen Vignette mit tanzenden Figuren und einer eingeschriebenen Initiale B. Der Text listet nach gewohntem Schema: Erwähnung der Ausstellungsaktivitäten, die Bestückung der Grafikmappe und Mitgliedskarte, die Bitte um Einzahlung des Mitgliedsbeitrages. Erwähnt werden 20 neu gewonnene passive Mitglieder und der Geschäftsführer Erich Heckel mit seiner neuen Adresse Dresden-Altstadt 7, Falkenbrücke 2a. [MvL]
411
Ernst Ludwig Kirchner
Jahresbericht für 1910–1911 der Künstlergruppe "Brücke", 1911.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 9.375 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.