535
Pablo Picasso
Marie-Thérèse rêvant de métamorphoses (Minotaure, buveur et femmes), 1933.
Radierung
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 30.000 (inklusive Aufgeld)
Marie-Thérèse rêvant de métamorphoses (Minotaure, buveur et femmes). 1933.
Radierung.
Geiser/Baer 368 IV B d (von B d). Bloch 200. Signiert. In der Platte datiert und bezeichnet. Aus einer Auflage von 260 Exemplaren auf diesem Papier. Auf Bütten von Montval (mit dem Wasserzeichen "Vollard"). 29,6 x 36,6 cm (11,6 x 14,4 in). Papier: 33,7 x 44,5 cm (13,2 x 17,5 in).
Blatt 92 der Folge "Suite Vollard". Gedruckt von Roger Lacourière, Paris 1939. Herausgegeben von der Edition Vollard. Im Werkverzeichnis von Geiser/Baer lautet der vollständige Titel: Marie-Thérèse rêvant de metamorphoses: Elle même et le sculpteur buvant avec un jeune acteur grec jouant le rôle du minotaure. [AR].
• Aus der "Suite Vollard", einem der bedeutendsten Grafikzyklen des 20. Jahrhunderts.
• Das Atelier des Bildhauers mit Modell, Skulptur und Minotaurus ist zentrales Motiv der 100 Blatt umfassenden Folge.
• Die Blätter mit dem trinkenden Bildhauer zählen zu den gesuchtesten und am häufigsten ausgestellten Hauptblättern.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass H.-M. Petiet, Paris (links unten mit der Nr. 362).
Galerie Louise Leiris, Paris (verso mit der Nr. 191 19360 / 362).
Privatsammlung Süddeutschland.
Radierung.
Geiser/Baer 368 IV B d (von B d). Bloch 200. Signiert. In der Platte datiert und bezeichnet. Aus einer Auflage von 260 Exemplaren auf diesem Papier. Auf Bütten von Montval (mit dem Wasserzeichen "Vollard"). 29,6 x 36,6 cm (11,6 x 14,4 in). Papier: 33,7 x 44,5 cm (13,2 x 17,5 in).
Blatt 92 der Folge "Suite Vollard". Gedruckt von Roger Lacourière, Paris 1939. Herausgegeben von der Edition Vollard. Im Werkverzeichnis von Geiser/Baer lautet der vollständige Titel: Marie-Thérèse rêvant de metamorphoses: Elle même et le sculpteur buvant avec un jeune acteur grec jouant le rôle du minotaure. [AR].
• Aus der "Suite Vollard", einem der bedeutendsten Grafikzyklen des 20. Jahrhunderts.
• Das Atelier des Bildhauers mit Modell, Skulptur und Minotaurus ist zentrales Motiv der 100 Blatt umfassenden Folge.
• Die Blätter mit dem trinkenden Bildhauer zählen zu den gesuchtesten und am häufigsten ausgestellten Hauptblättern.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass H.-M. Petiet, Paris (links unten mit der Nr. 362).
Galerie Louise Leiris, Paris (verso mit der Nr. 191 19360 / 362).
Privatsammlung Süddeutschland.
535
Pablo Picasso
Marie-Thérèse rêvant de métamorphoses (Minotaure, buveur et femmes), 1933.
Radierung
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 30.000 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.