541
Walter Meyer-Vax
Der Redakteur, 1929.
Öl auf Leinwand, doubliert
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 5.625 (inklusive Aufgeld)
Der Redakteur. 1929.
Öl auf Leinwand, doubliert.
Rechts unten monogrammiert "V" und datiert, in der Darstellung signiert. Verso auf der Leinwand mit der handschriftlichen Adresse (wohl der Wittwe Dore Meyer-Vax, Nürnberg) und dem handschriftlichen Vermerk "Unverkäuflich". 140 x 76 cm (55,1 x 29,9 in).
Die Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe & Co. GmbH betreute den Nachlass von Dore Meyer-Vax, der Frau des Künstlers. [EH].
• "Meyer-Vax ist ein Menschendarsteller" (Zit. Curt Glaser 1930)
• Im Januar 1930 reicht der Künstler dieses und vier weitere Gemälde für den Großen Staatspreis der Preußischen Akademie der Künste ein. Meyer-Vax erhält daraufhin den 1. Großen Staatspreis für sein großes Bild "Hochzeitspaar beim Fotograf"
• Meyer-Vax ist Schüler von Carl Hofer an der Berliner Akademie
• Es sind kaum Werke von Walter Meyer-Vax, der 1942 vor Stalingrad fällt, erhalten.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers, Nürnberg (verso auf dem Keilrahmen mit Resten eines Etiketts).
Sammlung Marvin & Janet Fishman, Milwaukee, Wisconsin.
Privatsammlung Brandenburg.
AUSSTELLUNG: Einsendungen für den Großen Staatspreis, Preußische Akademie der Künste, 1930.
Aus dem Programm der Galerie. Hubbuch, Gieger, Plattner, Bettermann, Kollwitz, Räderscheidt, Laible, Vogenauer, Moreau, Birkle, Ohmert, Walter Meyer-Vax, u.a., Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe & Co, München, 11.11.1981-13.2.1982, Kat.-Nr. X 37 (m. Abb.).
From Expressionism to Resistance Art in Germany 1909-1936. The Marvin and Janet Fishman Collection, Milwaukee Art Museum, Milwaukee / Berlinische Galerie, Berlin / Schirn Kunsthalle, Frankfurt a. Main / Kunsthalle Emden / The Jewish Museum, New York / Joslyn Art Museum, Omaha / High Museum of Art, Atlanta, 1990-1992, Kat.-Nr.120 (Abb. S. 110).
LITERATUR: Historisches Archiv der Akademie der Künste, siehe: https://archiv.adk.de/objekt/2307033 und https://archiv.adk.de/objekt/2307026, hier S. 163.
Jonieke van Es, La collection Marvin et Janet Fishman, Art et Resistance, Den Haag/Brüssel/Gent 1995, S. 249 u. Abb. S. 178.
Öl auf Leinwand, doubliert.
Rechts unten monogrammiert "V" und datiert, in der Darstellung signiert. Verso auf der Leinwand mit der handschriftlichen Adresse (wohl der Wittwe Dore Meyer-Vax, Nürnberg) und dem handschriftlichen Vermerk "Unverkäuflich". 140 x 76 cm (55,1 x 29,9 in).
Die Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe & Co. GmbH betreute den Nachlass von Dore Meyer-Vax, der Frau des Künstlers. [EH].
• "Meyer-Vax ist ein Menschendarsteller" (Zit. Curt Glaser 1930)
• Im Januar 1930 reicht der Künstler dieses und vier weitere Gemälde für den Großen Staatspreis der Preußischen Akademie der Künste ein. Meyer-Vax erhält daraufhin den 1. Großen Staatspreis für sein großes Bild "Hochzeitspaar beim Fotograf"
• Meyer-Vax ist Schüler von Carl Hofer an der Berliner Akademie
• Es sind kaum Werke von Walter Meyer-Vax, der 1942 vor Stalingrad fällt, erhalten.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers, Nürnberg (verso auf dem Keilrahmen mit Resten eines Etiketts).
Sammlung Marvin & Janet Fishman, Milwaukee, Wisconsin.
Privatsammlung Brandenburg.
AUSSTELLUNG: Einsendungen für den Großen Staatspreis, Preußische Akademie der Künste, 1930.
Aus dem Programm der Galerie. Hubbuch, Gieger, Plattner, Bettermann, Kollwitz, Räderscheidt, Laible, Vogenauer, Moreau, Birkle, Ohmert, Walter Meyer-Vax, u.a., Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe & Co, München, 11.11.1981-13.2.1982, Kat.-Nr. X 37 (m. Abb.).
From Expressionism to Resistance Art in Germany 1909-1936. The Marvin and Janet Fishman Collection, Milwaukee Art Museum, Milwaukee / Berlinische Galerie, Berlin / Schirn Kunsthalle, Frankfurt a. Main / Kunsthalle Emden / The Jewish Museum, New York / Joslyn Art Museum, Omaha / High Museum of Art, Atlanta, 1990-1992, Kat.-Nr.120 (Abb. S. 110).
LITERATUR: Historisches Archiv der Akademie der Künste, siehe: https://archiv.adk.de/objekt/2307033 und https://archiv.adk.de/objekt/2307026, hier S. 163.
Jonieke van Es, La collection Marvin et Janet Fishman, Art et Resistance, Den Haag/Brüssel/Gent 1995, S. 249 u. Abb. S. 178.
Curt Glaser schreibt im Berliner Börsenkurier vom 10. Januar 1930 über Meyer-Vax: "ein Hofer-Schüler, vierundzwanzigjährig, einer der verheißungsvollsten Vertreter der neuen Generation, die nach dem Kriege heranwächst und deren Aufgabe es sein wird, die Reihen zu schließen, in die so schwere Lücken geschlagen wurden. Meyer Vax ist ein Menschendarsteller. Mit der Schonungslosigkeit eines Dorfphotographen zeigt er Menschen in der ganzen Belanglosigkeit ihres Daseins." (https://archiv.adk.de/objekt/2307026, hier S. 102)
541
Walter Meyer-Vax
Der Redakteur, 1929.
Öl auf Leinwand, doubliert
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 5.625 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.