362
Otto Pippel
Abendgesellschaft, Um 1930.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 11.250 (inklusive Aufgeld)
Abendgesellschaft. Um 1930.
Öl auf Holz.
Rechts unten in der nassen Farbe signiert. Verso mit Etikett des Künstlers. 29,7 x 32,7 cm (11,6 x 12,8 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (bis 2012).
Privatsammlung Baden-Württemberg.
Öl auf Holz.
Rechts unten in der nassen Farbe signiert. Verso mit Etikett des Künstlers. 29,7 x 32,7 cm (11,6 x 12,8 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (bis 2012).
Privatsammlung Baden-Württemberg.
Pippels von lockerer Hand und in pastosem Farbauftrag geschaffenen Gemälde finden nach seinen ersten Münchner Ausstellungsbeteiligungen um 1912 eine große Anhängerschaft und so entsteht in den folgenden Jahren ein umfangreiches Œuvre, das immer wieder die atmosphärische Stimmung des Lichts in den Vordergrund rückt. Neben den im Freien und vor dem Motiv entstandenen Szenen widmet sich Pippel mit Vorliebe auch dem Interieur, vornehmlich der abendlich musizierenden oder tafelnden mondänen Gesellschaft. Hier tritt die künstliche Beleuchtung in sein Interesse, mit der sich ebenso stimmungsvolle Effekte erzielen lassen, kunstvoll verstärkt durch die goldenen Boiserien und großen Spiegelflächen der schemenhaft prunkvollen Architektur. Pippel schafft so ein ihm eigenes Genre, das bei der großbürgerlichen Gesellschaft seiner Zeit großen Anklang findet. "In seinen Werken ist es zuweilen, als wäre den Farben Champagner beigemischt, so prickeln und flirren und flimmern sie. Und es mag Manchen geben, der vor diesen Bildern spät und zum ersten Male zum vollen Bewusstsein dessen kommt, was Impressionismus, Eindruckskunst, eigentlich ist." (Richard Braungart, Leipziger Illustrierte Zeitung, o. J., zit. nach: Hermann Reiner, (Hrsg.), Otto Pippel, München 1948, S. 19). [KT]
362
Otto Pippel
Abendgesellschaft, Um 1930.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 11.250 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.