Auktion: 532 / 19th Century Art am 10.12.2022 in München button next Lot 324

 

324
Thomas Theodor Heine
Englands Traum in Südafrika, 1899.
Gouache, Tusche und Deckweiß über Bleistift
Schätzung:
€ 1.000
Ergebnis:
€ 1.125

(inklusive Aufgeld)
Englands Traum in Südafrika. 1899.
Gouache, Tusche und Deckweiß über Bleistift.
Links unten monogrammiert. Verso auf dem Unterlagekarton mit Verkaufsetikett Albert Langen/Simplicissimus, dort mit dem Künstlernamen bezeichnet, betitelt, nummeriert "120" sowie mit Preisangabe versehen. Ein weiteres altes Etikett, nummeriert "120", sowie betitelt, bezeichnet und verschiedentlich nummeriert. Auf dünnem Karton, auf Unterlagekarton aufgelegt. 42 x 38 cm (16,5 x 14,9 in).
Originalentwurf, publiziert in Simplicissimus, Jg. 4, Heft 32, 4.11.1899, Titelseite.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Thomas Raff, München, für die freundliche wissenschaftliche Beratung.

PROVENIENZ: Firmensammlung Air Berlin.
Privatsammlung Norddeutschland (vom Vorgenannten erworben).

Anlass des karikaturistisch-malerischen Motivs sind die erneut aufflammenden Auseinandersetzungen zwischen Großbritannien, hier in der Gestalt Königin Victorias, und den Burenrepubliken Südafrikas, die hier symbolisch Federn lassen vor der Übermacht Englands. Bei erscheinen der Simplicissimus-Ausgabe, für deren Titel Heine hier entwirft, haben die Briten allerdings in diesem bis 1902 währenden Unabhängigkeitskampf unerwartet hohe Verluste zu beklagen. Heine beginnt in München als Karikaturist und Illustrator für humoristische und künstlerisch-literarische Zeitschriften wie die "Fliegenden Blätter" und "Pan" zu zeichnen. Als er 1895 den Verleger Albert Langen kennenlernt, heben die beiden die politisch-satirische Zeitschrift "Simplicissimus" aus der Taufe, für die Heine die bekannte rote Bulldogge als Emblem kreiert. Im "Simplicissimus" publiziert Heine seine Zeichnungen zu politischen und sozialen Themen, wobei er in der ihm individuellen Linienführung Elemente politischer Karikatur, künstlerischer Grafik und Illustration vereint. Heine gehört in der publizistischen Landschaft der für die Zeit so charakteristischen Zeitschriften und Magazine, denen ein hoher künstlerischer als auch sozialpolitischer Anspruch innewohnt, sicherlich zu den bedeutendsten und stilprägendsten Figuren, die das Zeitgeschehen nicht mit Worten, sondern mit präzisem Zeichenstift kommentieren. [KT]



324
Thomas Theodor Heine
Englands Traum in Südafrika, 1899.
Gouache, Tusche und Deckweiß über Bleistift
Schätzung:
€ 1.000
Ergebnis:
€ 1.125

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum