394
Otto Pippel
Klavierquartett, Um 1930.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inklusive Aufgeld)
Klavierquartett. Um 1930.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten in der nassen Farbe signiert. Verso auf der Leinwand betitelt sowie erneut signiert. 43 x 47,5 cm (16,9 x 18,7 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten in der nassen Farbe signiert. Verso auf der Leinwand betitelt sowie erneut signiert. 43 x 47,5 cm (16,9 x 18,7 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland.
Otto Pippel gehört zu den bedeutendsten Impressionisten zweiter Generation im süddeutschen Raum. 1905 nimmt er sein Studium der Malerei in Karlsruhe auf und wechselt 1907 an die Dresdner Akademie zu Gotthard Kuehl, der besonders für seine Interieurszenen bekannt ist. Als Pippel 1908 zum Abschluss seiner Studien nach Paris reist, wird er durch die französischen Impressionisten bestärkt, die Licht- und Eindrucksmalerei für sich weiterzuentwickeln. Er wird Mitglied der "Luitpold-Gruppe" und stellt 1912 erstmals im Glaspalast in München aus. Neben zahlreichen Landschaften hat Otto Pippel in seinen Gemälden auch immer wieder die bürgerliche Gesellschaft Münchens porträtiert, deren Teil er selbst ist. Mondäne Vergnügungen wie tafelnde Abendgesellschaften in prunkvollen Interieurs, Konzerte und Soiréen rücken während seiner malerischen Anfänge während der Belle époque in sein motivisches Repertoire und bleiben für ihn von dauerhaftem Interesse. Gegenüber einer impressionistischen Freilichtmalerei, die er sich spätestens nach einem Parisaufenthalt 1908 ebenfalls zu eigen macht, definiert er ein für ihn charakteristisches neues Genre des impressionistischen Interieurbilds. Beleuchtungseffekte warmer, zentraler Lichtquellen, deren Schein das Halbdunkel des Raumes erfüllt, werden koloristisch ergänzt und gesteigert durch das elegante Schwarz der Anzüge der Herren, weiße Effekte der Notenblätter runden die Farbharmonie ab. Pippel knüpft so an die Idee einer stimmungsvollen, musikalischen und in Farbharmonien wirkenden Malerei ab der Mitte des 19. Jahrhunderts an, in der Sujet, Bilderzählung und Details zugunsten eines reinen Farbeindrucks in den Hintergrund treten. [KT]
394
Otto Pippel
Klavierquartett, Um 1930.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.