Auktion: 532 / 19th Century Art am 10.12.2022 in München button next Lot 351

 

351
Wilhelm Trübner
Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein, Wohl 1904.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 4.000
Ergebnis:
€ 11.875

(inklusive Aufgeld)
Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein. Wohl 1904.
Öl auf Leinwand.
Vgl. Rohrandt G 278. Rechts oben monogrammiert. 76,5 x 62 cm (30,1 x 24,4 in).

Wir danken Herrn Dr. Klaus Rohrandt, Kiel, für die freundliche wissenschaftliche Beratung. Das Werk wird in das Werkverzeichnis aufgenommen.

PROVENIENZ: Privatsammlung Rheinland-Pfalz.

LITERATUR: Vgl. Joseph August Beringer, Trübner: des Meisters Gemälde in 450 Abbildungen, Stuttgart 1917, S. 278.

Zur Entstehungszeit dieses Porträts ist Wilhelm Trübner auf der Höhe seines Erfolgs angekommen. Nach seinem Studium in Karlsruhe, München und Stuttgart hatte er auch im Austausch mit Künstlerkollegen wie Corinth, Slevogt und Liebermann zu seinem farbkräftigen und pastosen, breiten Stil gefunden, der nicht nur seinen Landschaften eine prägnante Kraft verleiht. 1904 ist er Direktor der Karlsruher Kunstakademie, an der er ebenso 1903–1917 als Professor lehrt. Für den Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein (1868–1937) entstehen um 1904 Brustbildnisse und ein großformatiges Reiterporträt in seiner Uniform, die er im Rahmen seiner für den Adel üblichen militärischen Laufbahn trägt. Auf der Brust gut sichtbar der Großherzoglich Hessische Philipps-Orden mit dem Ritterkreuz der Schwerter. Ernst Ludwig ist bis 1918 der letzte Großherzog in Hessen und ein wichtiger Mäzen vor allem in Darmstadt, wo er den Ausbau der Künstlerkolonie vorantreibt und die Stadt zu einem Zentrum des Jugendstils werden lässt. In seinem Porträt gelingt es Trübner hier erneut auf faszinierende Weise, mit seinen breiten Strichen dennoch eine höchst präzise und fein modellierte Darstellung der charakteristischen Physiognomie des Modells zu erreichen. [KT]



351
Wilhelm Trübner
Großherzog Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein, Wohl 1904.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 4.000
Ergebnis:
€ 11.875

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum