174
Homann Erben
Atlas compendiarius, 1752-1793.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 2.500 (inklusive Aufgeld)
Homann Erben
Atlas compendiarius quinquaginta tabularum geographicarum Homanniarum alias in Atlante majori contentarum. Nürnberg, Homann Erben 1752(-93).
Vollständiges Exemplar des Auswahl-Atlas aus dem bekannten Nürnberger Verlag.
Die Karten datieren 1741-1793 und wurden nach Lowitz, Haas, Majer, Schatz, Nell, Boehmius u. a. gefertigt. Der Atlas enthält 1 Weltkarte, 4 Kontinentkarten (Europa, Asien, Afrika, Amerika), 42 Karten von Europa (darunter 20 von Deutschland und 8 von Italien), je eine Türkei- und Palästinakarte und 1 Karte vom russischen Reich sowie eine Schematafel, alles in Verlagskolorit. Wenige Karten später datiert, darunter Frankreich (1791), Italien (1790) und Asien (1793).
EINBAND: Neuer Lederband unter Verwendung alten Bezugsmaterials. 54,5 : 34 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel, 1 doppelblattgroßen kolorierten schematischen Tafel und 50 doppelblattgroßen kolorierten Kupferkarten. - KOLLATION: 36 S. Text. - ZUSTAND: Tafeln gebräunt und tls. etw. fleckig, Text etw. stockfl., Text und Tafeln angefalzt (dadurch vereinz. schwache Quetschfalten), feuchtigkeitsbedingt mit Randläsuren (bes. Ecken und Bund am Unterrand; mit Japan hinterlegt), Tafeln am ob. re. R. von alter Hand numeriert, Frankreichkarte im Bund mit kl. (ca. 1 x 2 cm) Bildabrieb.
LITERATUR: Phillips 3499.
Complete copy of the selection atlas by the acclaimed Nuremberg publisher. With engr. title, 1 double-page colored plate and 50 double page colored copper maps. New calf using old calf covering. 5.5 : 34 cm. 36 p. - Plates browned and partly slightly stained, text somewhat foxed, text and plates mounted on guards (therefore isolated faint squeeze creases), with marginal defects due to moisture (especially corners and binding at the lower edge; backed with Japon), plates numbered by an old hand at the upper right edge, map of France in the gutter with a small (approx. 1 x 2 cm) image abrasion.
Atlas compendiarius quinquaginta tabularum geographicarum Homanniarum alias in Atlante majori contentarum. Nürnberg, Homann Erben 1752(-93).
Vollständiges Exemplar des Auswahl-Atlas aus dem bekannten Nürnberger Verlag.
Die Karten datieren 1741-1793 und wurden nach Lowitz, Haas, Majer, Schatz, Nell, Boehmius u. a. gefertigt. Der Atlas enthält 1 Weltkarte, 4 Kontinentkarten (Europa, Asien, Afrika, Amerika), 42 Karten von Europa (darunter 20 von Deutschland und 8 von Italien), je eine Türkei- und Palästinakarte und 1 Karte vom russischen Reich sowie eine Schematafel, alles in Verlagskolorit. Wenige Karten später datiert, darunter Frankreich (1791), Italien (1790) und Asien (1793).
EINBAND: Neuer Lederband unter Verwendung alten Bezugsmaterials. 54,5 : 34 cm. - ILLUSTRATION: Mit gestochenem Titel, 1 doppelblattgroßen kolorierten schematischen Tafel und 50 doppelblattgroßen kolorierten Kupferkarten. - KOLLATION: 36 S. Text. - ZUSTAND: Tafeln gebräunt und tls. etw. fleckig, Text etw. stockfl., Text und Tafeln angefalzt (dadurch vereinz. schwache Quetschfalten), feuchtigkeitsbedingt mit Randläsuren (bes. Ecken und Bund am Unterrand; mit Japan hinterlegt), Tafeln am ob. re. R. von alter Hand numeriert, Frankreichkarte im Bund mit kl. (ca. 1 x 2 cm) Bildabrieb.
LITERATUR: Phillips 3499.
Complete copy of the selection atlas by the acclaimed Nuremberg publisher. With engr. title, 1 double-page colored plate and 50 double page colored copper maps. New calf using old calf covering. 5.5 : 34 cm. 36 p. - Plates browned and partly slightly stained, text somewhat foxed, text and plates mounted on guards (therefore isolated faint squeeze creases), with marginal defects due to moisture (especially corners and binding at the lower edge; backed with Japon), plates numbered by an old hand at the upper right edge, map of France in the gutter with a small (approx. 1 x 2 cm) image abrasion.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

174
Homann Erben
Atlas compendiarius, 1752-1793.
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 2.500 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.