Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
114
Heinrich Seuse
Der ewige wiszheit betbüchlin, 1518.
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 5.000 (inklusive Aufgeld)
Heinrich Seuse
Der ewige(n) wiszheit betbüchlin. Basel, Jakob aus Pforzheim für Marx Werdemüller in Zürich, 1518.
Sehr seltene erste Einzelausgabe, illustriert mit zahlreichen Holzschnitten.
"Die schönste Frucht der deutschen Mystik" (Heinrich Delifle). Das Büchlein der Weisheit ist das Hauptwerk des deutschen Mystikers Heinrich Seuse (1295-1366) und gehört zu den beliebtesten Andachtsbüchern des 14. und 15. Jahrhunderts, über 160 Handschriften sind überliefert. Gedruckt erschien das Werk erstmals 1482 bei Anton Sorg innerhalb einer Sammelausgabe. Hier vorliegend die erste Einzelausgabe. Sie enthält am Anfang einen in Rot und Schwarz gedruckten Kalender mit 2 Holzschnitten zur Bestimmung der Sonntagsbuchstaben und der Goldenen Zahl. Die schönen, teils wiederholten Holzschnitte im Text meist mit Szenen zur Passionsgeschichte.
EINBAND: Halblederband des 19. Jahrhunderts. 8vo. 14 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit Titelholzschnitt und vierteiliger Titel-Holzschnittbordüre, 2 astrologischen Holzschnitten im Kalender sowie 53 (st. 58) Textholzschnitten (wdh.). - KOLLATION: 20 nn., 204 (st. 208) röm. num. Bll. - ZUSTAND: Fehlen die Bll. 83, 100, 118 und 138 (durch Fotokopie ersetzt). - Stellenw. gering fleckig, vereinz. geglättete Knickspuren. - PROVENIENZ: Gestochenes Wappenexlibris "Königl. Stifft Hall" (Damenstift Hall in Tirol) auf weißem Vorblatt. - Vorsatzbl. mit eigh. Besitzeintrag des Schriftstellers und Germanisten Ignaz Vinzenz Zingerle (1825-1892) sowie mit eigh. Widmung von dem Historiker Leo Weisz (1886-1966) für den Direktor Dr. J. O. Herdmüller-Zollikofer, datiert März 1952.
LITERATUR: VD 16, S 6101. - BM STC, German Books S. 393. - Nicht bei Adams.
First single edition, very rare. Major work of the German mystic Suso, the most popular vernacular writer of the fourteenth century. With title woodcut and title woodcut-border, 2 astrological woodcuts in the calendar and 53 (of 58) woodcuts in text (partly rep.). 19th cent. half morocco. - Lacking leaves 83, 100, 118 and 138 (replaced by photocopy). Partly minor staining, few smoothed crease marks. - Provenance: Engr. armorial bookplates of the convent Hall in Tyrol. Front flyleaf with autograph ownership inscription of the writer Ignaz V. Zingerle and autograph dedication by the historian Leo Weisz.(R)
Der ewige(n) wiszheit betbüchlin. Basel, Jakob aus Pforzheim für Marx Werdemüller in Zürich, 1518.
Sehr seltene erste Einzelausgabe, illustriert mit zahlreichen Holzschnitten.
"Die schönste Frucht der deutschen Mystik" (Heinrich Delifle). Das Büchlein der Weisheit ist das Hauptwerk des deutschen Mystikers Heinrich Seuse (1295-1366) und gehört zu den beliebtesten Andachtsbüchern des 14. und 15. Jahrhunderts, über 160 Handschriften sind überliefert. Gedruckt erschien das Werk erstmals 1482 bei Anton Sorg innerhalb einer Sammelausgabe. Hier vorliegend die erste Einzelausgabe. Sie enthält am Anfang einen in Rot und Schwarz gedruckten Kalender mit 2 Holzschnitten zur Bestimmung der Sonntagsbuchstaben und der Goldenen Zahl. Die schönen, teils wiederholten Holzschnitte im Text meist mit Szenen zur Passionsgeschichte.
EINBAND: Halblederband des 19. Jahrhunderts. 8vo. 14 : 10 cm. - ILLUSTRATION: Mit Titelholzschnitt und vierteiliger Titel-Holzschnittbordüre, 2 astrologischen Holzschnitten im Kalender sowie 53 (st. 58) Textholzschnitten (wdh.). - KOLLATION: 20 nn., 204 (st. 208) röm. num. Bll. - ZUSTAND: Fehlen die Bll. 83, 100, 118 und 138 (durch Fotokopie ersetzt). - Stellenw. gering fleckig, vereinz. geglättete Knickspuren. - PROVENIENZ: Gestochenes Wappenexlibris "Königl. Stifft Hall" (Damenstift Hall in Tirol) auf weißem Vorblatt. - Vorsatzbl. mit eigh. Besitzeintrag des Schriftstellers und Germanisten Ignaz Vinzenz Zingerle (1825-1892) sowie mit eigh. Widmung von dem Historiker Leo Weisz (1886-1966) für den Direktor Dr. J. O. Herdmüller-Zollikofer, datiert März 1952.
LITERATUR: VD 16, S 6101. - BM STC, German Books S. 393. - Nicht bei Adams.
First single edition, very rare. Major work of the German mystic Suso, the most popular vernacular writer of the fourteenth century. With title woodcut and title woodcut-border, 2 astrological woodcuts in the calendar and 53 (of 58) woodcuts in text (partly rep.). 19th cent. half morocco. - Lacking leaves 83, 100, 118 and 138 (replaced by photocopy). Partly minor staining, few smoothed crease marks. - Provenance: Engr. armorial bookplates of the convent Hall in Tyrol. Front flyleaf with autograph ownership inscription of the writer Ignaz V. Zingerle and autograph dedication by the historian Leo Weisz.(R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

114
Heinrich Seuse
Der ewige wiszheit betbüchlin, 1518.
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 5.000 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.