Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
78
Maurits Cornelis Escher
Regelmatige Vlakverdeling, 1958.
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 14.375 (inklusive Aufgeld)
Ein Troubadour mit einzigartiger Bildsprache
Maurits Cornelis Escher
Regelmatige Vlakverdeling. Utrecht, de Roos 1958.
- Eine der wenigen Buchveröffentlichungen Eschers
- Mit einer Extra-Suite der Graphiken in Rot
- Widmungsexemplar des Typographen für Hermann Zapf
"Een graficus heeft in zijn wezen iets van een troubadour" (Maurits Cornelis Escher)
1 von 175 numerierten Exemplaren. - Erste Ausgabe. Schöner breitrandiger Druck auf kräftigem, chamoisfarbenen Papier; Typographie und Einbandgestaltung stammen von Aldert Witte. Im Druckvermerk mit eigenhändiger Widmung von Witte "für Hermann Zapf. Frankfurt a Main 17-3-1959".
Von unmöglichen Treppen bis zu Parkettierungen mit exotischen Figuren schuf Escher eine einzigartige Bildsprache aus Ornamenten, Mustern, Rätseln und Mathematik. Sein eigenwilliges, komplexes und durchaus dekoratives Werk spielt mit optischen Täuschungen und der Begrenztheit der Sinneswahrnehmung. Für Mathematiker und Naturwissenschaftler ist Escher ein Vordenker, für Hippies war er ein Vorreiter der psychedelischen Kunst. Ausgehend von den Metamorphosen der Ornamental-Kunst der maurischen Majolika, die Escher in Südspanien studiert hatte, entwickelte er in seinen Bildern eine Technik der regelmäßigen Flächenfüllung durch teilweise fantastische Tiere und Figuren.
EINBAND: Grüngelber Orig.-Halbleinenband mit Ornamentpapierbezug. 34,5 : 26 cm. - ILLUSTRATION: Mit typographischem Frontispiz und Kolophon, 4 Textfiguren und 6 Illustrationstafeln, diese auch beiliegend als Extrasuite in Rotdruck. - ZUSTAND: Gutes sauberes Exemplar. - PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Bool 416-421. - Kein Exemplar in der Coll. Veldhuysen.
One of Escher's few book publications, with an extra suite of graphics in red, dedication copy by the typographer for Hermann Zapf. 1 of 175 numbered copies. - First edition. Nice wide-margined print on strong, chamois-colored paper. Typography and cover design are by Aldert Witte. Green-yellow orig. half cloth with ornamental paper cover. 34.5 : 26 cm. With typographic frontispiece and colophon, 4 text figures and 6 illustration plates, these also enclosed as an extra suite printed in red. Good clean copy.(R)
Maurits Cornelis Escher
Regelmatige Vlakverdeling. Utrecht, de Roos 1958.
- Eine der wenigen Buchveröffentlichungen Eschers
- Mit einer Extra-Suite der Graphiken in Rot
- Widmungsexemplar des Typographen für Hermann Zapf
"Een graficus heeft in zijn wezen iets van een troubadour" (Maurits Cornelis Escher)
1 von 175 numerierten Exemplaren. - Erste Ausgabe. Schöner breitrandiger Druck auf kräftigem, chamoisfarbenen Papier; Typographie und Einbandgestaltung stammen von Aldert Witte. Im Druckvermerk mit eigenhändiger Widmung von Witte "für Hermann Zapf. Frankfurt a Main 17-3-1959".
Von unmöglichen Treppen bis zu Parkettierungen mit exotischen Figuren schuf Escher eine einzigartige Bildsprache aus Ornamenten, Mustern, Rätseln und Mathematik. Sein eigenwilliges, komplexes und durchaus dekoratives Werk spielt mit optischen Täuschungen und der Begrenztheit der Sinneswahrnehmung. Für Mathematiker und Naturwissenschaftler ist Escher ein Vordenker, für Hippies war er ein Vorreiter der psychedelischen Kunst. Ausgehend von den Metamorphosen der Ornamental-Kunst der maurischen Majolika, die Escher in Südspanien studiert hatte, entwickelte er in seinen Bildern eine Technik der regelmäßigen Flächenfüllung durch teilweise fantastische Tiere und Figuren.
EINBAND: Grüngelber Orig.-Halbleinenband mit Ornamentpapierbezug. 34,5 : 26 cm. - ILLUSTRATION: Mit typographischem Frontispiz und Kolophon, 4 Textfiguren und 6 Illustrationstafeln, diese auch beiliegend als Extrasuite in Rotdruck. - ZUSTAND: Gutes sauberes Exemplar. - PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Bool 416-421. - Kein Exemplar in der Coll. Veldhuysen.
One of Escher's few book publications, with an extra suite of graphics in red, dedication copy by the typographer for Hermann Zapf. 1 of 175 numbered copies. - First edition. Nice wide-margined print on strong, chamois-colored paper. Typography and cover design are by Aldert Witte. Green-yellow orig. half cloth with ornamental paper cover. 34.5 : 26 cm. With typographic frontispiece and colophon, 4 text figures and 6 illustration plates, these also enclosed as an extra suite printed in red. Good clean copy.(R)
78
Maurits Cornelis Escher
Regelmatige Vlakverdeling, 1958.
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 14.375 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.