122
Albrecht Dürer
Die Himmelfahrt, 1510.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.375 (inklusive Aufgeld)
Albrecht Dürer
Die Himmelfahrt. Orig.-Holzschnitt. In der Platte monogrammiert. Um 1510. Auf Büttenpapier. Darstellung 12,5 : 9,8 cm. - Blattgröße 12,6 : 10 cm.
Späterer Abzug des 35. Blattes der Kleinen Holzschnittpassion, umlaufend mit sehr schmalem Rändchen.
Die Jünger Christi und Maria haben sich um einen Felsen herum versammelt, vom dem aus Christus in den Himmel aufsteigt. Zu sehen sind nur noch der Saum seines Gewandes und die Füße, eingefaßt von den ihn erhebenden Wolken. Alle folgen dem Geschehen mit ihren Blicken, außer Maria, deren Gesicht sich unter ihrem Kopftuch tief verschattet hat und ihre Insichgekehrtheit zum Ausdruck bringt. Als besonderes Zeichen, daß Christus unter den Lebenden geweilt hat, hat Dürer auf dem Felsen seine Fußabdrücke hinterlassen.
- ZUSTAND: Leicht gebräunt, verso am Oberrand an 2 Stellen montiert.
LITERATUR: Bartsch 50. - Meder 159 nach III c (mehrere Lücken in der Einfassungslinie). - Schoch/Mende/Scherbaum 220.
Orig. woodcut. Monogrammed in the plate. On laid paper. Illustration 12.5 : 9.8 cm. Sheet size 12.6 : 10 cm. - Slightly browned, traces of mounting at 2 places on the reverse of the top margin.
Die Himmelfahrt. Orig.-Holzschnitt. In der Platte monogrammiert. Um 1510. Auf Büttenpapier. Darstellung 12,5 : 9,8 cm. - Blattgröße 12,6 : 10 cm.
Späterer Abzug des 35. Blattes der Kleinen Holzschnittpassion, umlaufend mit sehr schmalem Rändchen.
Die Jünger Christi und Maria haben sich um einen Felsen herum versammelt, vom dem aus Christus in den Himmel aufsteigt. Zu sehen sind nur noch der Saum seines Gewandes und die Füße, eingefaßt von den ihn erhebenden Wolken. Alle folgen dem Geschehen mit ihren Blicken, außer Maria, deren Gesicht sich unter ihrem Kopftuch tief verschattet hat und ihre Insichgekehrtheit zum Ausdruck bringt. Als besonderes Zeichen, daß Christus unter den Lebenden geweilt hat, hat Dürer auf dem Felsen seine Fußabdrücke hinterlassen.
- ZUSTAND: Leicht gebräunt, verso am Oberrand an 2 Stellen montiert.
LITERATUR: Bartsch 50. - Meder 159 nach III c (mehrere Lücken in der Einfassungslinie). - Schoch/Mende/Scherbaum 220.
Orig. woodcut. Monogrammed in the plate. On laid paper. Illustration 12.5 : 9.8 cm. Sheet size 12.6 : 10 cm. - Slightly browned, traces of mounting at 2 places on the reverse of the top margin.
122
Albrecht Dürer
Die Himmelfahrt, 1510.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 1.375 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.