121
Albrecht Dürer
Beweinung Christi, 1509/1510.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 2.375 (inklusive Aufgeld)
Albrecht Dürer
Beweinung Christi. Orig.-Holzschnitt. In der Platte monogrammiert. Um 1509/1510. Auf Büttenpapier. Darstellung 12,8 : 9,7 cm. - Blattgröße 13,1 : 10,1 cm.
28. Blatt der Kleinen Holzschnittpassion, umlaufend mit schmalem Rändchen.
Christi Leichnam ist vom Kreuz genommen und wird von Joseph von Arimathia vorsichtig auf ein ausgebreitetes Tuch gelegt. Er berührt den, wie gebrochen aussehenden Körper nur durch das schützende Tuch, um den Leichnam zu präsentieren. Maria ist vor Schmerz in sich zusammen gesunken, während der hinter ihr stehende Johannes sie zu stützen versucht. Maria Magdalena beugt sich indess zu Christi Füßen hinab, um diese zu küssen. Diese ehrvolle Ruhe und intime Szene wird durch eine aufgewühlte Frau gestört, die in großer Aufregung und Kummer die Hände in die Luft reißt und den Mund zum Klageruf geöffnet hat.
- ZUSTAND: Leicht gebräunt, mit 2 kleinen Wurmlöchern im oberen rechten Viertel, verso am Oberrand an 2 Stellen montiert.
LITERATUR: Bartsch 43. - Meder 152 III a. - Schoch/Mende/Scherbaum 213.
Orig. woodcut. Monogrammed in the plate. On laid paper. Illustration 12.8 : 9.7 cm. Sheet size 13.1 : 10.1 cm. - Slightly browned, with 2 small wormholes in the upper right quarter, mounted in 2 places on the reverse of the top margin.
Beweinung Christi. Orig.-Holzschnitt. In der Platte monogrammiert. Um 1509/1510. Auf Büttenpapier. Darstellung 12,8 : 9,7 cm. - Blattgröße 13,1 : 10,1 cm.
28. Blatt der Kleinen Holzschnittpassion, umlaufend mit schmalem Rändchen.
Christi Leichnam ist vom Kreuz genommen und wird von Joseph von Arimathia vorsichtig auf ein ausgebreitetes Tuch gelegt. Er berührt den, wie gebrochen aussehenden Körper nur durch das schützende Tuch, um den Leichnam zu präsentieren. Maria ist vor Schmerz in sich zusammen gesunken, während der hinter ihr stehende Johannes sie zu stützen versucht. Maria Magdalena beugt sich indess zu Christi Füßen hinab, um diese zu küssen. Diese ehrvolle Ruhe und intime Szene wird durch eine aufgewühlte Frau gestört, die in großer Aufregung und Kummer die Hände in die Luft reißt und den Mund zum Klageruf geöffnet hat.
- ZUSTAND: Leicht gebräunt, mit 2 kleinen Wurmlöchern im oberen rechten Viertel, verso am Oberrand an 2 Stellen montiert.
LITERATUR: Bartsch 43. - Meder 152 III a. - Schoch/Mende/Scherbaum 213.
Orig. woodcut. Monogrammed in the plate. On laid paper. Illustration 12.8 : 9.7 cm. Sheet size 13.1 : 10.1 cm. - Slightly browned, with 2 small wormholes in the upper right quarter, mounted in 2 places on the reverse of the top margin.
121
Albrecht Dürer
Beweinung Christi, 1509/1510.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 2.375 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.