Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
60
Gero-Codex
Der Gero-Codex, 2021.
Schätzung:
€ 3.500 Ergebnis:
€ 4.750 (inklusive Aufgeld)
Reichenauer Buchmalerei
Der Gero-Codex
Faksimile des Codex HS 1948 der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Rimini, Imago 2021.
- Faksimile des ältesten Werks der Reichenauer Buchmalerei
- Von dem Erzbischof Gero zu Köln in Auftrag gegeben, wurde der Codex im Skriptorium der bekannten Abtei Reichenau gefertigt
Das Evangelistar ist mit reichem Buchschmuck verziert und prunkvoll mit gold- und silbergeschmückten Seiten ausgestattet. 1 von 349 numerierten Exemplaren. Mit dem Begleitband von Media Exklusiv.
EINBAND: Orig.-Ledereinband mit vergoldeter, reich verzierter Deckelplatte mit 4 blauen Schmucksteinen und eingelassener großer Elfenbeinreplik mit Darstellung der vier Evangelisten-Symbolen und mittig dem Lamm Christi, in schwarzer Lackkassette mit Plexiglas-Sichtfenster.
Facsimile of the oldest work of Reichenau illumination. Commissioned by Archbishop Gero of Cologne, the codex was made in the scriptorium of the well-known Reichenau Abbey. 1 of 349 numbered copies. With the commentary volume by Media Exclusiv. Original calf with gilded, richly decorated cover plate with 4 blue gemstones and embedded large ivory replica depicting the 4 Evangelist symbols and the Lamb of Christ in the middle, in a black lacquer case with a plexiglas window. 31 : 23 cm.
Der Gero-Codex
Faksimile des Codex HS 1948 der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt. Rimini, Imago 2021.
- Faksimile des ältesten Werks der Reichenauer Buchmalerei
- Von dem Erzbischof Gero zu Köln in Auftrag gegeben, wurde der Codex im Skriptorium der bekannten Abtei Reichenau gefertigt
Das Evangelistar ist mit reichem Buchschmuck verziert und prunkvoll mit gold- und silbergeschmückten Seiten ausgestattet. 1 von 349 numerierten Exemplaren. Mit dem Begleitband von Media Exklusiv.
EINBAND: Orig.-Ledereinband mit vergoldeter, reich verzierter Deckelplatte mit 4 blauen Schmucksteinen und eingelassener großer Elfenbeinreplik mit Darstellung der vier Evangelisten-Symbolen und mittig dem Lamm Christi, in schwarzer Lackkassette mit Plexiglas-Sichtfenster.
Facsimile of the oldest work of Reichenau illumination. Commissioned by Archbishop Gero of Cologne, the codex was made in the scriptorium of the well-known Reichenau Abbey. 1 of 349 numbered copies. With the commentary volume by Media Exclusiv. Original calf with gilded, richly decorated cover plate with 4 blue gemstones and embedded large ivory replica depicting the 4 Evangelist symbols and the Lamb of Christ in the middle, in a black lacquer case with a plexiglas window. 31 : 23 cm.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

60
Gero-Codex
Der Gero-Codex, 2021.
Schätzung:
€ 3.500 Ergebnis:
€ 4.750 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.