Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
67
Ausstellung der Künstlergruppe Brücke
Ausstellung Künstlergruppe Brücke in der Galerie Commeter Hamburg, 1912.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inklusive Aufgeld)
Der Brücke-Katalog
Ausstellung der Künstlergruppe Brücke
Ausstellung der Künstlergruppe Brücke in Galerie Commeter, Hamburg Hermannstrasse. Hamburg 1912.
- Katalog zur dritten und zugleich letzten Wanderausstellung der Künstlergruppe Brücke
- Mit Originalgraphiken
- Von großer Seltenheit
"Hervorragendes Dokument zur Brücke und zum Frühexpressionismus" (Hans Bolliger)
Die Wanderausstellung ging von der Galerie Gurlitt in Berlin nach Hamburg zur Galerie Commeter. Bevor die Brücke-Ausstellung jedoch weiterwanderte, gab es eine Auseinandersetzung zwischen den Mitgliedern, nach der Pechstein aus dem Kreis ausgeschlossen wurde, weil er als Gast in der Berliner Sezession ausgestellt hatte. Seine Holzschnitte finden sich demnach nur in dem Berliner Katalog, für die Ausstellung in der Hamburger Galerie Commeter wurden diese dann durch weitere Holzschnitte von Heckel und Schmidt-Rottluff ersetzt.
Mit den Holzschnitten von E. Heckel: Badende am Teich - Sich Waschende - Segelboot (Dube 227, 228 und 226 I). - E. L. Kirchner: Titelholzschnitt - Schleudertanz - Toilette - Frauenkopf (Dube 727, 728, 730 II, 729) - O. Müller: Drei sitzende Mädchen (Karch 4). - K. Schmidt-Rottluff: Kämmende Frauen - Sitzendes Mädchen - Tannen (Schapire 97, 98, 76) - Druck der Original-Holzschnitte auf Kunstdruckpapier.
EINBAND: Blaue Orig.-Broschur mit rosafarbenem, montiertem Deckelschild aus dünnem Japanpapier mit dem Orig.-Holzschnitt von E. L. Kirchner. Ca. 26,5 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 11 Orig.-Holzschnitten (inkl. Umschlag) von E. Heckel (3), E. L. Kirchner (4), O. Müller (1) und K. Schmidt-Rottluff (3) sowie 1 Reproduktion nach 1 Zeichnung von O. Müller und 5 Reproduktionen nach Gemälden. - KOLLATION: Insgesamt 21 Bll. (16 Kunstdruckpapier, 5 rosa Fließpapier). - ZUSTAND: Tls. mit sehr schwachem Mittelknick, sehr vereinz. im äußeren Randbereich minim. stockfleckig. Umschlag etw. lichtrandig. Insgesamt schönes Exemplar.
LITERATUR: Söhn, HDO VI, 609. - Jentsch 4. - Dok.-Bibl. I, 100. - Rifkind Coll. 1452, 1454 und 1455 (Kirchner), 2539 und 2541 (Schmidt-Rottluff), 1026 und 1030 (Heckel) und 2048 (Müller).
Rare exhibition catalogue of "Die Brücke" at Galerie Commeter in Hamburg, 1912. With 11 orig. woodcuts (incl. wrappers) by Kirchner (4), Schmidt-Rottluff (3), Heckel (3) and Müller (1). Blue orig. wrappers with woodcut by Kirchner. - Partially with a very weak center crease, very isolated minimal foxing in the outer margins. Wrappers somewhat sunned. Overall nice copy of this scarce catalogue.(R)
Ausstellung der Künstlergruppe Brücke
Ausstellung der Künstlergruppe Brücke in Galerie Commeter, Hamburg Hermannstrasse. Hamburg 1912.
- Katalog zur dritten und zugleich letzten Wanderausstellung der Künstlergruppe Brücke
- Mit Originalgraphiken
- Von großer Seltenheit
"Hervorragendes Dokument zur Brücke und zum Frühexpressionismus" (Hans Bolliger)
Die Wanderausstellung ging von der Galerie Gurlitt in Berlin nach Hamburg zur Galerie Commeter. Bevor die Brücke-Ausstellung jedoch weiterwanderte, gab es eine Auseinandersetzung zwischen den Mitgliedern, nach der Pechstein aus dem Kreis ausgeschlossen wurde, weil er als Gast in der Berliner Sezession ausgestellt hatte. Seine Holzschnitte finden sich demnach nur in dem Berliner Katalog, für die Ausstellung in der Hamburger Galerie Commeter wurden diese dann durch weitere Holzschnitte von Heckel und Schmidt-Rottluff ersetzt.
Mit den Holzschnitten von E. Heckel: Badende am Teich - Sich Waschende - Segelboot (Dube 227, 228 und 226 I). - E. L. Kirchner: Titelholzschnitt - Schleudertanz - Toilette - Frauenkopf (Dube 727, 728, 730 II, 729) - O. Müller: Drei sitzende Mädchen (Karch 4). - K. Schmidt-Rottluff: Kämmende Frauen - Sitzendes Mädchen - Tannen (Schapire 97, 98, 76) - Druck der Original-Holzschnitte auf Kunstdruckpapier.
EINBAND: Blaue Orig.-Broschur mit rosafarbenem, montiertem Deckelschild aus dünnem Japanpapier mit dem Orig.-Holzschnitt von E. L. Kirchner. Ca. 26,5 : 20,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 11 Orig.-Holzschnitten (inkl. Umschlag) von E. Heckel (3), E. L. Kirchner (4), O. Müller (1) und K. Schmidt-Rottluff (3) sowie 1 Reproduktion nach 1 Zeichnung von O. Müller und 5 Reproduktionen nach Gemälden. - KOLLATION: Insgesamt 21 Bll. (16 Kunstdruckpapier, 5 rosa Fließpapier). - ZUSTAND: Tls. mit sehr schwachem Mittelknick, sehr vereinz. im äußeren Randbereich minim. stockfleckig. Umschlag etw. lichtrandig. Insgesamt schönes Exemplar.
LITERATUR: Söhn, HDO VI, 609. - Jentsch 4. - Dok.-Bibl. I, 100. - Rifkind Coll. 1452, 1454 und 1455 (Kirchner), 2539 und 2541 (Schmidt-Rottluff), 1026 und 1030 (Heckel) und 2048 (Müller).
Rare exhibition catalogue of "Die Brücke" at Galerie Commeter in Hamburg, 1912. With 11 orig. woodcuts (incl. wrappers) by Kirchner (4), Schmidt-Rottluff (3), Heckel (3) and Müller (1). Blue orig. wrappers with woodcut by Kirchner. - Partially with a very weak center crease, very isolated minimal foxing in the outer margins. Wrappers somewhat sunned. Overall nice copy of this scarce catalogue.(R)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

67
Ausstellung der Künstlergruppe Brücke
Ausstellung Künstlergruppe Brücke in der Galerie Commeter Hamburg, 1912.
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.