303
Josef Albers
GB1, 1969.
Farbserigrafie
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 4.250 (inklusive Aufgeld)
Josef Albers
GB1. Orig.-Farbserigrafie. Monogrammiert, datiert, bezeichnet und numeriert. 1969. Auf festem Vélin. 34,8 : 34, 8 cm. Papierformat 54,5 : 54,5 cm.
Sehr farbkräftiger, leuchtender Druck in kleiner Auflage.
1 von 125 numerierten Exemplaren. Farbvariante. Hrsg. von Ives-Sillman, Inc., New Haven für die Galerie Brusberg, Hannover. Mit Trockenstempel. - In mehr als 1000 Gemälden, Drucken, Zeichnungen und Wandteppichen untersuchte Albers die Wirkung, die benachbarte Farben aufeinander haben, und die räumlichen Illusionen, die solche Gegenüberstellungen hervorrufen. Alle Kompositionen weisen Quadrate auf, die - wie in diesem Siebdruck - gestapelt oder verschachtelt erscheinen. Obwohl Albers wissenschaftliche Ziele für seine Arbeit hatte, beruhte seine große Popularität auf seine Verwandtschaft mit der scharfkantigen Abstraktion und Op-Art.
- ZUSTAND: 1 Stockfleckchen und 2 unauffällige Knickspuren im w. R. - PROVENIENZ: Seit 2005 in hessischem Privatbesitz.
LITERATUR: Danilowitz 187.
Very colorful, bright print in 1 of 125 numb. copies. Orig. color serigraph on firm vélin. Monogrammed, dated, inscribed and numbered. Published by Ives-Sillman, Inc., New Haven for Galerie Brusberg, Hanover, with dry stamp. - 1 small brown spot and 2 unobtrusive creases in the white margins.
GB1. Orig.-Farbserigrafie. Monogrammiert, datiert, bezeichnet und numeriert. 1969. Auf festem Vélin. 34,8 : 34, 8 cm. Papierformat 54,5 : 54,5 cm.
Sehr farbkräftiger, leuchtender Druck in kleiner Auflage.
1 von 125 numerierten Exemplaren. Farbvariante. Hrsg. von Ives-Sillman, Inc., New Haven für die Galerie Brusberg, Hannover. Mit Trockenstempel. - In mehr als 1000 Gemälden, Drucken, Zeichnungen und Wandteppichen untersuchte Albers die Wirkung, die benachbarte Farben aufeinander haben, und die räumlichen Illusionen, die solche Gegenüberstellungen hervorrufen. Alle Kompositionen weisen Quadrate auf, die - wie in diesem Siebdruck - gestapelt oder verschachtelt erscheinen. Obwohl Albers wissenschaftliche Ziele für seine Arbeit hatte, beruhte seine große Popularität auf seine Verwandtschaft mit der scharfkantigen Abstraktion und Op-Art.
- ZUSTAND: 1 Stockfleckchen und 2 unauffällige Knickspuren im w. R. - PROVENIENZ: Seit 2005 in hessischem Privatbesitz.
LITERATUR: Danilowitz 187.
Very colorful, bright print in 1 of 125 numb. copies. Orig. color serigraph on firm vélin. Monogrammed, dated, inscribed and numbered. Published by Ives-Sillman, Inc., New Haven for Galerie Brusberg, Hanover, with dry stamp. - 1 small brown spot and 2 unobtrusive creases in the white margins.
303
Josef Albers
GB1, 1969.
Farbserigrafie
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 4.250 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.