69
Ernst Ludwig Kirchner
Alte Gasse in Königstein (Eigendruck), 1916.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 8.750 (inklusive Aufgeld)
Eigendruck
Ernst Ludwig Kirchner
Alte Gasse in Königstein. Orig.-Holzschnitt. Signiert und bezeichnet "Eigendruck". 1916. Auf Japan. 51 : 41 cm (Darstellung 44 : 33,5 cm).
- Erster Druckzustand, in nur wenigen Exemplaren angefertigt
- Vom Künstler eigenhändig mit "Eigendruck" bezeichnet
- Entstand während eines Sanatoriumsaufenthalts in Königstein
Kirchner befand sich zwischen Dezember 1915 und Juli 1916 für insgesamt drei Sanatoriumsaufenthalte in Königstein. Trotz seines schlechten Gesundheitszustandes handelte es sich um sehr produktive künstlerische Phasen, in denen Kirchner acht Skizzenbücher u. a. mit Impressionen von der malerischen Stadt im Taunus füllte, ferner 20 Ölgemälde und Entwürfe für Denkmäler anfertigte. Ein großes mehrteiliges Wandgemälde, das Kirchner im Brunnenturm, einem Nebengebäude des Sanatoriums, schuf, wurde 1938 durch nationalsozialistische Bilderstürmer zerstört.
- ZUSTAND: Aufgelegt. Mit vereinzelten Stockflecken, im alten Passepartoutausschnitt schwach lichtrandig. Unter Passepartout und Glas gerahmt.
LITERATUR: Dube 296 I (von 2).
One of very few copies of the first state (of 2). On Japon paper. Signed by the artist and inscribed hy himself "Eigendruck". Designed during one of Kirchner's three sanatorium stays in Königstein (Taunus) from Dec 1915 to July 1916. - Laid down on cardboard. With only very few foxmarks, very slightly lightstained in the margins of a former passepartout window. Matted and framed.
Ernst Ludwig Kirchner
Alte Gasse in Königstein. Orig.-Holzschnitt. Signiert und bezeichnet "Eigendruck". 1916. Auf Japan. 51 : 41 cm (Darstellung 44 : 33,5 cm).
- Erster Druckzustand, in nur wenigen Exemplaren angefertigt
- Vom Künstler eigenhändig mit "Eigendruck" bezeichnet
- Entstand während eines Sanatoriumsaufenthalts in Königstein
Kirchner befand sich zwischen Dezember 1915 und Juli 1916 für insgesamt drei Sanatoriumsaufenthalte in Königstein. Trotz seines schlechten Gesundheitszustandes handelte es sich um sehr produktive künstlerische Phasen, in denen Kirchner acht Skizzenbücher u. a. mit Impressionen von der malerischen Stadt im Taunus füllte, ferner 20 Ölgemälde und Entwürfe für Denkmäler anfertigte. Ein großes mehrteiliges Wandgemälde, das Kirchner im Brunnenturm, einem Nebengebäude des Sanatoriums, schuf, wurde 1938 durch nationalsozialistische Bilderstürmer zerstört.
- ZUSTAND: Aufgelegt. Mit vereinzelten Stockflecken, im alten Passepartoutausschnitt schwach lichtrandig. Unter Passepartout und Glas gerahmt.
LITERATUR: Dube 296 I (von 2).
One of very few copies of the first state (of 2). On Japon paper. Signed by the artist and inscribed hy himself "Eigendruck". Designed during one of Kirchner's three sanatorium stays in Königstein (Taunus) from Dec 1915 to July 1916. - Laid down on cardboard. With only very few foxmarks, very slightly lightstained in the margins of a former passepartout window. Matted and framed.
69
Ernst Ludwig Kirchner
Alte Gasse in Königstein (Eigendruck), 1916.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 8.750 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.