Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
51
Christoffer Suhr
Hamburgische Trachten, 1822.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 3.750 (inklusive Aufgeld)
Hamburg
Christoffer Suhr
Hamburgische Trachten. Costumes des Hambourg. Hamburg 1822.
- Seltenste Ausgabe des Hamburger Trachtenwerks
- Prachtvoll altkoloriert
Dritte und zugleich seltenste Ausgabe der erstmals 1808 erschienenen Folge. Gezeigt werden verschiedene Trachten und Berufe, darunter Dienstmädchen, Näherinnen, Köchinnen, Fischfrauen, Vierländer Bauern, Milchmann, Zuckerbäcker, Quartiers- und Krahnleute, Bierfahrer, Altenländerinnen, Helgoländer, Blankeneser, Bardowiker, Currende, Senatsgarde sowie die bekannte Darstellung einer Alsterschiffahrt und einer Schlittenfahrt auf der winterlichen Elbe. Die schönen, lebensnah gestalteten Tafeln sind größtenteils Aquatinta-Radierungen, sämtliche Tafeln mit dem Trockenstempel Christoffer Suhrs im unteren weißen Rand.
EINBAND: Marmorierter Pappband der Zeit. 37,5 : 24,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 36 kolorierten radierten Tafeln. - KOLLATION: Titel und 1 Bl. Tafelverzeichnis in Deutsch und Französisch. - ZUSTAND: Textbl. etw. gebräunt, Tafeln vereinz. mit minim. Stockfl. im w. R. Einbd. etw. berieben, Rücken mit Fehlstellen. Innen schönes Exemplar.
LITERATUR: Vinet 2161 Anm. - Colas 2832 Anm. - Hiler S. 283 Anm. - Vgl. Lipperheide Dfl1.
Beautiful album with 36 hand-colored engr. plates, illustrating the fashions of the working class of Hamburg. Third and rarest edition. Contemp. marbeled card board. - Text leaf browned, plates with few small single spots in the margins. Binding partly rubbed, spine with defects. Inside fine copy.(R)
Christoffer Suhr
Hamburgische Trachten. Costumes des Hambourg. Hamburg 1822.
- Seltenste Ausgabe des Hamburger Trachtenwerks
- Prachtvoll altkoloriert
Dritte und zugleich seltenste Ausgabe der erstmals 1808 erschienenen Folge. Gezeigt werden verschiedene Trachten und Berufe, darunter Dienstmädchen, Näherinnen, Köchinnen, Fischfrauen, Vierländer Bauern, Milchmann, Zuckerbäcker, Quartiers- und Krahnleute, Bierfahrer, Altenländerinnen, Helgoländer, Blankeneser, Bardowiker, Currende, Senatsgarde sowie die bekannte Darstellung einer Alsterschiffahrt und einer Schlittenfahrt auf der winterlichen Elbe. Die schönen, lebensnah gestalteten Tafeln sind größtenteils Aquatinta-Radierungen, sämtliche Tafeln mit dem Trockenstempel Christoffer Suhrs im unteren weißen Rand.
EINBAND: Marmorierter Pappband der Zeit. 37,5 : 24,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 36 kolorierten radierten Tafeln. - KOLLATION: Titel und 1 Bl. Tafelverzeichnis in Deutsch und Französisch. - ZUSTAND: Textbl. etw. gebräunt, Tafeln vereinz. mit minim. Stockfl. im w. R. Einbd. etw. berieben, Rücken mit Fehlstellen. Innen schönes Exemplar.
LITERATUR: Vinet 2161 Anm. - Colas 2832 Anm. - Hiler S. 283 Anm. - Vgl. Lipperheide Dfl1.
Beautiful album with 36 hand-colored engr. plates, illustrating the fashions of the working class of Hamburg. Third and rarest edition. Contemp. marbeled card board. - Text leaf browned, plates with few small single spots in the margins. Binding partly rubbed, spine with defects. Inside fine copy.(R)
51
Christoffer Suhr
Hamburgische Trachten, 1822.
Schätzung:
€ 1.500 Ergebnis:
€ 3.750 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.