Weitere Abbildung
470
Max Ernst
Tête - Égyptienne, 1959.
Goldanhänger
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inklusive Aufgeld)
Tête - Égyptienne. 1959.
Goldanhänger.
Spies/Metken 3790. Verso mit dem Signaturstempel "max ernst" und nummeriert "Exemplaire d'artiste 1/2". Eines von zwei Künstlerexemplaren (zusätzlich zu einer Auflage von 8 Exemplaren). 8 x 7,5 cm (3,1 x 2,9 in).
Angefertigt von François Hugo (1899-1981), Aix-en-Provence (verso zweifach mit der Punze) und nummeriert "1461 / 2885". [KT].
• Eines von zwei Künstlerexemplaren des bedeutenden Vertreters des Surrealismus
• Angefertigt von François Hugo, Urgroßenkel des Schriftstellers Victor Hugo und seit den 1920er Jahren ausführender Goldschmiedemeister für Max Ernst, Pablo Picasso, Hans Arp, Jean Cocteau und Elsa Schiaparelli
• Im plastischen Werk von Ernst kommt den großformatigen "Têtes" zwischen Schmuckstück und Kunstwerk eine besondere Stellung zu
• Die Strahlen der nordafrikanischen Sonne fängt Ernst in dem ägyptischen Kopf in hochkarätigem Gold auf faszinierende Weise ein
• 1953 kehrt Ernst aus den USA nach Frankreich zurück und erkundet mit den Schmuckstücken neue künstlerische Wege.
PROVENIENZ: Privatsammlung.
Peter Pütz, Köln (2008 erworben).
Privatsammlung Sachsen (2008 vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Max Ernst. Oeuvre sculpté 1913-1961, Point Cardinal, Paris, 15.11.-31.12.1961, Nr. 56 (m. Abb.).
Werner Spies, Sigrid und Günter Metken, Max Ernst. Werke 1953-1963, Köln 1975, S. 386, Nr. 3790 (m. Abb.).
François Hugo, Pierre Hugo, Max Ernst. Sculptures d'or et d'argent, Genf 1984 (m. Abb., o. S.).
Artcurial, Fine Jewellery, Auktion 1442, 29/30.7.2008, Los 483 (m. Abb.).
Goldanhänger.
Spies/Metken 3790. Verso mit dem Signaturstempel "max ernst" und nummeriert "Exemplaire d'artiste 1/2". Eines von zwei Künstlerexemplaren (zusätzlich zu einer Auflage von 8 Exemplaren). 8 x 7,5 cm (3,1 x 2,9 in).
Angefertigt von François Hugo (1899-1981), Aix-en-Provence (verso zweifach mit der Punze) und nummeriert "1461 / 2885". [KT].
• Eines von zwei Künstlerexemplaren des bedeutenden Vertreters des Surrealismus
• Angefertigt von François Hugo, Urgroßenkel des Schriftstellers Victor Hugo und seit den 1920er Jahren ausführender Goldschmiedemeister für Max Ernst, Pablo Picasso, Hans Arp, Jean Cocteau und Elsa Schiaparelli
• Im plastischen Werk von Ernst kommt den großformatigen "Têtes" zwischen Schmuckstück und Kunstwerk eine besondere Stellung zu
• Die Strahlen der nordafrikanischen Sonne fängt Ernst in dem ägyptischen Kopf in hochkarätigem Gold auf faszinierende Weise ein
• 1953 kehrt Ernst aus den USA nach Frankreich zurück und erkundet mit den Schmuckstücken neue künstlerische Wege.
PROVENIENZ: Privatsammlung.
Peter Pütz, Köln (2008 erworben).
Privatsammlung Sachsen (2008 vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Max Ernst. Oeuvre sculpté 1913-1961, Point Cardinal, Paris, 15.11.-31.12.1961, Nr. 56 (m. Abb.).
Werner Spies, Sigrid und Günter Metken, Max Ernst. Werke 1953-1963, Köln 1975, S. 386, Nr. 3790 (m. Abb.).
François Hugo, Pierre Hugo, Max Ernst. Sculptures d'or et d'argent, Genf 1984 (m. Abb., o. S.).
Artcurial, Fine Jewellery, Auktion 1442, 29/30.7.2008, Los 483 (m. Abb.).
470
Max Ernst
Tête - Égyptienne, 1959.
Goldanhänger
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.