Rahmenbild
335
Adolf Schreyer
Die Heimkehr, Um 1860.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.500 (inklusive Aufgeld)
Die Heimkehr. Um 1860.
Öl auf Holz.
Links unten signiert. 23 x 32 cm (9 x 12,5 in).
Wir danken Herrn Dr. Christoph Andreas, Frankfurt am Main, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
Öl auf Holz.
Links unten signiert. 23 x 32 cm (9 x 12,5 in).
Wir danken Herrn Dr. Christoph Andreas, Frankfurt am Main, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Niedersachsen.
Schon während seines Studiums, das Adolf Schreyer 1843 am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt beginnt, gilt sein Interesse der Darstellung von Pferden, die bald das zentrale Thema seines Werkes werden. Schreyers Motive sind wesentlich seinem von zahlreichen Reisen geprägten Lebenswandel zuzuschreiben. Nach seinem Studium reist er mit dem Prinzen Emmerich von Thurn und Taxis durch Ungarn, die Walachei und das südliche Russland, ebenso begleitet er diesen 1855/56 als Zeichner und Freiwilliger in den Krimkrieg. Er lernt das Soldatenleben sowie die fremd und folkloristisch erscheinenden Länder am Schwarzen Meer und dem Balkan kennen, füllt seine Skizzenbücher mit zahlreichen Pferde- und Reiterszenen, die ihm auch später noch als Motivrepertoire dienen sollen. Im weiteren Verlauf seiner Malerkarriere wird er zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Vertreter des Orientalismus, dessen Werke damals vor allem bei einer aristokratischen und großbürgerlichen Käuferschaft sehr begehrt sind - etliche Werke finden gegen Ende des 19. Jahrhunderts auch ihren Weg in prestigeträchtige amerikanische Sammlungen wie die der Vanderbilts oder Rockefellers. [KT]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

335
Adolf Schreyer
Die Heimkehr, Um 1860.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 3.500 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.