306
Jørgen Roed
Kreuzgang von San Lorenzo fuori le mura, Rom, 1837.
Öl auf Papier, kaschiert auf Leinwand
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 40.000 (inklusive Aufgeld)
Kreuzgang von San Lorenzo fuori le mura, Rom. 1837.
Öl auf Papier, kaschiert auf Leinwand.
Rechts unten monogrammiert "R." und datiert"1837 19 Octbr". Verso auf dem Keilrahmen handschriftlich nummeriert sowie mit neuerem Etikett. 29,5 x 33 cm (11,6 x 12,9 in).
PROVENIENZ: Bruun Rasmussen, Kopenhagen, Auktion 30.11.1999, Los 216 (mit Abb.).
Thomas Le Claire Kunsthandel, Hamburg.
Privatsammlung Bayern (2001 vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Knud Voss, Guldalderens malerkunst. Dansk arkitekturmaleri 1800-1850, Kopenhagen 1968, S. 158 (mit Abb.).
På sporet af Jørgen Roed: Italien 1837-1841, hrsg. von Jens Peter Munk, Ausst.-Kat. Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen 1991, S. 17 (mit Abb.).
Öl auf Papier, kaschiert auf Leinwand.
Rechts unten monogrammiert "R." und datiert"1837 19 Octbr". Verso auf dem Keilrahmen handschriftlich nummeriert sowie mit neuerem Etikett. 29,5 x 33 cm (11,6 x 12,9 in).
PROVENIENZ: Bruun Rasmussen, Kopenhagen, Auktion 30.11.1999, Los 216 (mit Abb.).
Thomas Le Claire Kunsthandel, Hamburg.
Privatsammlung Bayern (2001 vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Knud Voss, Guldalderens malerkunst. Dansk arkitekturmaleri 1800-1850, Kopenhagen 1968, S. 158 (mit Abb.).
På sporet af Jørgen Roed: Italien 1837-1841, hrsg. von Jens Peter Munk, Ausst.-Kat. Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen 1991, S. 17 (mit Abb.).
Jørgen Roed, obgleich hierzulande noch wenig bekannt, gilt als einer der zentralen Künstler des dänischen Goldenen Zeitalters. Er tritt 1822 in die Kopenhagener Kunstakademie ein und studiert zunächst bei Hans Hansen, anschließend ab 1828 unter Christoffer Wilhelm Eckersberg, in dessen Klasse mit Wilhelm Bendz, Constantin Hansen und Christen Købke weitere wichtige Vertreter dieser Zeit versammelt sind. Vor allem Eckersberg und Hansen sind die Vorbilder einer Architekturmalerei, der sich Roed zunächst um 1830 mit Motiven dänischer Monumente, anschließend in Italien von 1837 bis 1841 widmet. 1838 unternimmt er mit dem Architekturmaler Constantin Hansen, Sohn seines ehemaligen Lehrers und zunächst Architekturstudent, anschließend ebenfalls Schüler von Eckersberg, eine Studienreise nach Neapel und Pompeji. Bereits zuvor hatte er in Rom unsere Ansicht des Kreuzgangs der Basilika minor San Lorenzo fuori le mura festgehalten. Errichtet im 4. Jahrhundert unter Kaiser Konstantin, ist die Basilika ab der Mitte des 19. Jahrhundert zahlreichen Restaurierungsversuchen unterworfen. Umso interessanter sind die Ansichten der dänischen Künstler, wobei Roed hier auf den Spuren Eckersbergs wandelt, dessen Ansicht des Kreuzgangs von 1824 sich heute im Art Institute, Chicago, befindet. In diesem interessanten Frühwerk Roeds, das sich in die Linie Eckersbergs stellt und die fruchtbare Offenheit und Reiselust der dänischen Künstler zeigt, verdeutlicht sich einmal mehr deren von vornehmer Zurückhaltung und vernunftgeleitetem spätem Klassizismus geprägte Ausdrucksweise. Nach seiner Rückkehr nach Dänemark widmet sich Roed wieder vermehrt dem Porträt, wird 1844 Mitglied der Akademie und schließlich 1862 zum Professor ernannt. Werke Roeds befinden sich im Kopenhagener Statens Museum for Kunst, der Ny Carlsberg Glyptotek sowie der Nivaagaards Malerisamling, Niva. Zuletzt ist Jørgen Roed mit seinen Werken 2020/21 in der Ausstellung „L‘âge d‘or de la peinture danoise 1801-1864“ im Petit Palais - Musée des Beaux-Arts de la Ville de Paris vertreten. [KT]
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

306
Jørgen Roed
Kreuzgang von San Lorenzo fuori le mura, Rom, 1837.
Öl auf Papier, kaschiert auf Leinwand
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 40.000 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.