340
Andreas Achenbach
Abendstimmung an der griechischen Küste, 1868.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inklusive Aufgeld)
Abendstimmung an der griechischen Küste. 1868.
Öl auf Holz.
Links unten signiert und datiert. Verso mit typografisch nummeriertem Etikett. 51,3 x 78,5 cm (20,1 x 30,9 in).
Wir danken der Galerie Paffrath, Düsseldorf, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Kunsthaus Bühler, Stuttgart.
Privatsammlung Baden-Württemberg (1988 vom Vorgenannten erworben).
Öl auf Holz.
Links unten signiert und datiert. Verso mit typografisch nummeriertem Etikett. 51,3 x 78,5 cm (20,1 x 30,9 in).
Wir danken der Galerie Paffrath, Düsseldorf, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Kunsthaus Bühler, Stuttgart.
Privatsammlung Baden-Württemberg (1988 vom Vorgenannten erworben).
Das gleißende Sonnenlicht, das sich seinen Weg durch die dunkle Wolkenformation bahnt und langsam die Oberhand zu gewinnen scheint, taucht die Küstenszenerie in eine beinahe mystische Atmosphäre. Je nach externem Lichteinfall variiert die Stimmung des Gemäldes zwischen bedrohlicher Düsterheit und verträumter Melancholie. Andreas Achenbach findet gekonnt eine sowohl kompositorische als auch stimmungsvolle Ausgewogenheit und zieht auch mit einer hohen, jedoch glaubwürdigen Emotionshaftigkeit die Betrachter:innen in seinen Bann. Mensch und Natur in Form der antiken, griechisch-orthodox geprägten Bauten sowie der aufgewühlten See stehen sich vermeintlich unbeirrt gegenüber. Bei genauer Betrachtung tritt die Architektur hinter die Erhabenheit der Natur zurück und doch bleibt die Zivilisation ein wesentliches Narrativ in dieser durchaus dramatischen Darstellung. Achenbach, der schon mit 12 Jahren seine Ausbildung an der Düsseldorfer Kunstakademie beginnt und unter Malergrößen wie Friedrich Wilhelm von Schadow und Heinrich Christoph Kolbe studiert, etabliert sich mit seinen Werken zu einem wichtigen und einflussreichen Mitglied der Düsseldorfer Malerschule. Als Malerfürst wird Andreas Achenbach ein wichtiger Förderer der kulturellen Entwicklung in seiner Heimat. Durch zahlreiche Studienreisen, unter anderem nach Skandinavien, Italien sowie in die Alpen, kann er seine Naturdarstellungen stetig optimieren. Doch bleibt er insbesondere der holländischen Landschaftsmalerei tief verbunden, richtet sein Augenmerk nicht wie die Nazarener ausschließlich nach Italien, sondern findet ein ausgewogenes Maß zwischen Romantik und Realismus. In dieser Landschaftsdarstellung verspürt man als Betrachter:in die frische Meeresbrise und erfreut sich an der gekonnt eingefangenen Momenthaftigkeit der eindrucksvollen Schönheit der Natur. [AW]
340
Andreas Achenbach
Abendstimmung an der griechischen Küste, 1868.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.