Video
Rückseite
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
424
Margarethe Moll
Krugträgerin (Stehende mit Krug), 1928.
Bronze mit brauner Patina
Schätzung:
€ 14.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inklusive Aufgeld)
Krugträgerin (Stehende mit Krug). 1928.
Bronze mit brauner Patina.
Verso auf der Plinthe mit der Signatur. Einer von sechs bekannten Güssen. Höhe: 69,5 cm (27,3 in).
Aufgrund der Kriegszerstörung des ersten Modells der "Krugträgerin" von 1928 wiederholte Marg Moll nochmals 1949 diese Plastik, indem sie von der "Krugträgerin" aus ihrer Erinnerung ein neues, leicht abweichendes Modell schuf. Gegossen nach 1949. [AM].
• Die Wiederholung des Modells zeugt davon, dass die Plastik der Künstlerin in ihrem bildhauerischen Werk eminent wichtig war.
• Das erste Modell der "Krugträgerin" entstand in Marg Molls Pariser Zeit, als sie mit Lipchitz, Zadkine, Leger und Brancusi enge Kontakte pflegte.
• Das einzige bekannte, frühe Exemplar der "Krugträgerin" aus dem Jahr 1928 befindet sich im Georg-Kolbe-Museum, Berlin.
• Diese Plastik wird zum ersten Mal auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com).
• Einzige deutsche Bildhauerschülerin von Henri Matisse in Paris.
Wir danken Herrn Werner Filmer für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Werner Filmer, Marg Moll. Eine deutsche Bildhauerin 1884-1977, Bergisch Gladbach 2013, S. 141 sowie S. 81 mit Abb. der "Krugträgerin" von 1928.
Bronze mit brauner Patina.
Verso auf der Plinthe mit der Signatur. Einer von sechs bekannten Güssen. Höhe: 69,5 cm (27,3 in).
Aufgrund der Kriegszerstörung des ersten Modells der "Krugträgerin" von 1928 wiederholte Marg Moll nochmals 1949 diese Plastik, indem sie von der "Krugträgerin" aus ihrer Erinnerung ein neues, leicht abweichendes Modell schuf. Gegossen nach 1949. [AM].
• Die Wiederholung des Modells zeugt davon, dass die Plastik der Künstlerin in ihrem bildhauerischen Werk eminent wichtig war.
• Das erste Modell der "Krugträgerin" entstand in Marg Molls Pariser Zeit, als sie mit Lipchitz, Zadkine, Leger und Brancusi enge Kontakte pflegte.
• Das einzige bekannte, frühe Exemplar der "Krugträgerin" aus dem Jahr 1928 befindet sich im Georg-Kolbe-Museum, Berlin.
• Diese Plastik wird zum ersten Mal auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten (Quelle: artprice.com).
• Einzige deutsche Bildhauerschülerin von Henri Matisse in Paris.
Wir danken Herrn Werner Filmer für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Werner Filmer, Marg Moll. Eine deutsche Bildhauerin 1884-1977, Bergisch Gladbach 2013, S. 141 sowie S. 81 mit Abb. der "Krugträgerin" von 1928.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

424
Margarethe Moll
Krugträgerin (Stehende mit Krug), 1928.
Bronze mit brauner Patina
Schätzung:
€ 14.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.