Auktion: 520 / Evening Sale am 18.06.2021 in München button next Lot 356

 

356
Joseph Beuys
Erdobjekt "TA...KA-(TURM)", 1975.
Erdobjekt, Muschel
Schätzung:
€ 70.000
Ergebnis:
€ 87.500

(inkl. Käuferaufgeld)
Erdobjekt "TA..KA-(TURM)". 1975.
Erdobjekt, Muschel.
Auf einem Zettel unten auf dem Erdobjekt signiert, datiert und betitelt (aufgrund der Montierung nicht zugänglich). Höhe: 15 cm (5,9 in). Plexiglaskasten: 25,5 x 27 x 27 cm (10 x 10,6 x 10,6 in).
Es handelt sich um afrikanische Erde. [EH].
• Erde ist einer der wichtigsten Werkstoffe bei Beuys.
• Erde ist für Joseph Beuys ein verdichtetes Material des Ursprungs, ein Generator von Formkräften.
• Erdobjekte wie das "Erdtelefon" (1967) oder "Erdhaufen und elektronisches Gitter" (1957) gehören zu Beuys’ bekanntesten Werken.
• Erdobjekte von Beuys kommen äußerst selten in den Handel.
• Wichtige Objekte mit dem Material Erde befinden sich u.a. im Block Beuys in Landesmuseum Darmstadt, dem Museum Schloß Moyland
.

Mit einer schriftlichen Bestätigung von Eva Beuys vom 14. Februar 2019 (in Kopie vorliegend).

PROVENIENZ: Atelier des Künstlers (Drakeplatz 4).
Privatsammlung Deutschland (direkt vom Künstler erworben).

AUSSTELLUNG: Joseph Beuys: Natur, Materie, Form, Ausst.-Kat. Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, 30.11.1991–9.2.1992, Kat.-Nr. 419 (Abb. S. 334).
Joseph Beuys: Wo ist Element 3?, Ketterer Kunst, Berlin, 26.3.–22.5.2021.

Im Dezember 1974 lädt der Fotograf Charles Wilp Joseph Beuys und seine Familie zu einer Fotosession nach Diana an der Küste Kenias ein. Offenbar hat Beuys von dieser Reise Erde mitgebracht und in einem Blumentopf aufbewahrt.
Bisher hat sich die Bezeichnung "TA…KA-(Turm)" nicht erschlossen. Es wäre sicher gewagt, an Astrid Lindgrens Kinderbuch „Pippi in Taka-Tuka-Land“ zu denken, andererseits fügt Beuys wiederholt Spielzeug seiner Kinder in seine Installationen ein, etwa in Vitrinen des "Block Beuys" im Hessischen Landesmuseum in Darmstadt. Oder er verwendet auch die Laute seines die Sprache erlernenden Sohnes Wenzel als Titel, wie in der Aktion 1964 in Aachen das "Kukei, akopee – Nein!" ("Kukei" für ich gucke, "akopee" für einkaufen). (Uwe M. Schneede, Joseph Beuys, die Aktionen, Stuttgart 1994, Nr. 4, S. 42) Im Buch ist Pippi die Tochter eines in Afrika als König lebenden Vaters, der in einem Turm auf der Taka-Tuka-Insel gefangen gehalten wird. Oben auf unseren "Turm" aufgelegt ist eine auch in Afrika vorkommende Kaurischnecke (Cypraeidae). Ihr Schneckengehäuse wurde aufgrund ihrer wertvoll erscheinenden, porzellanenen Oberfläche als Währung verwendet, so wurden etwa Sklaven in Westafrika mit Kaurigeld gehandelt. In Beuys‘ letztem großen Werk "Palazzo Regale" von 1985, das sich heute in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf befindet, liegt eine Riesen-Meeresschnecke (Cassis Tuberosa cornuta) in einer der Vitrinen. Erde als Substanz spielt bei Beuys eine wichtige Rolle, wie etwa in dem Werk "Erdtelefon" von 1968, das ein mögliches Gespräch mit der Erde suggeriert. [Eugen Blume]



356
Joseph Beuys
Erdobjekt "TA...KA-(TURM)", 1975.
Erdobjekt, Muschel
Schätzung:
€ 70.000
Ergebnis:
€ 87.500

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum