Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
423
Joseph Beuys
Amtlich, Um 1984/85.
Leinwandkoffer mit Lederbesatz, Resten von Aufk...
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 50.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Amtlich. Um 1984/85.
Leinwandkoffer mit Lederbesatz, Resten von Aufklebern, Tesakrepp und gefüllt mit Zeitungen aus dem Jahr 1985.
Mit dem von Wenzel Beuys signierten Nachlassstempel. Unikat. 54 x 43 x 17 cm (21,2 x 16,9 x 6,6 in). [EH].
• Ein staatskritisches Statement.
• Das Amtliche ist durch aufgezeigte Vergänglichkeit in Frage gestellt.
• Eine für Beuys typische inhaltliche Umformung durch den Künstler.
PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland (direkt vom Künstler erworben).
AUSSTELLUNG: Transit. Joseph Beuys, Plastische Arbeiten und Zeichnungen 1947–1985, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, 17.11.1991–16.2.1992. Kat.-Nr. 70 (Abb. S. 140).
Stadtmuseum Düsseldorf (Dauerleihgabe 31.11.2007– November 2020).
Joseph Beuys: Wo ist Element 3?, Ketterer Kunst, Berlin, 26.3.–22.5.2021.
Leinwandkoffer mit Lederbesatz, Resten von Aufklebern, Tesakrepp und gefüllt mit Zeitungen aus dem Jahr 1985.
Mit dem von Wenzel Beuys signierten Nachlassstempel. Unikat. 54 x 43 x 17 cm (21,2 x 16,9 x 6,6 in). [EH].
• Ein staatskritisches Statement.
• Das Amtliche ist durch aufgezeigte Vergänglichkeit in Frage gestellt.
• Eine für Beuys typische inhaltliche Umformung durch den Künstler.
PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland (direkt vom Künstler erworben).
AUSSTELLUNG: Transit. Joseph Beuys, Plastische Arbeiten und Zeichnungen 1947–1985, Kaiser Wilhelm Museum, Krefeld, 17.11.1991–16.2.1992. Kat.-Nr. 70 (Abb. S. 140).
Stadtmuseum Düsseldorf (Dauerleihgabe 31.11.2007– November 2020).
Joseph Beuys: Wo ist Element 3?, Ketterer Kunst, Berlin, 26.3.–22.5.2021.
Bei dem Behältnis handelt es sich um ein Fundstück aus der Vorkriegszeit, um einen Koffer, wie er zum Transport von Akten möglicherweise sogar im militärischen Bereich Verwendung fand. Die Akten, die mit dem Aufdruck „Amtlich“ per Kurier oder als Bahnfracht verschickt wurden, scheinen einen wichtigen Rang eingenommen zu haben. Im Laufe der Zeit sind sie verloren gegangen und der Koffer ist seiner ursprünglichen Rolle beraubt worden. Verwendete Kisten, Koffer, Behältnisse spielen im Werk von Beuys eine wichtige Rolle. Oftmals sind sie vom Künstler bearbeitet. Im vorliegenden Werk scheint Beuys der Vermerk „Amtlich“ in seiner surrealen Beziehung zu einem leeren, wertlos gewordenen Amtskoffer interessiert zu haben. [Eugen Blume]
423
Joseph Beuys
Amtlich, Um 1984/85.
Leinwandkoffer mit Lederbesatz, Resten von Aufk...
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 50.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.