555
Cornelia Schleime
Reigen, 2005.
Acryl, Schellack und Asphaltlack auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 32.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Reigen. 2005.
Acryl, Schellack und Asphaltlack auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand signiert und datiert. 160 x 200 cm (62,9 x 78,7 in).
• Seit dem Entstehungsjahr in österreichischem Privatbesitz.
• Großformatige Arbeit aus der Werkserie der "Love Affairs", in denen sich die Künstlerin sinnlich-intimen und erotischen Motiven widmet.
• Durch die besondere Materialität der ungleichmäßigen, pastosen Oberfläche entsteht eine spannungsreiche Haptik.
• Ab 2005 hält die Künstlerin eine Professur an der Kunstakademie in Münster/Westf.
• 2020/21 sind Cornelia Schleimes Arbeiten u. a. in den Ausstellungen "Berührend. Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis" im Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen, und "We Never Sleep" in der Frankfurter Schirn Kunsthalle zu sehen.
PROVENIENZ: Galerie Michael Schultz, Berlin.
Privatsammlung Österreich (2005 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Cornelia Schleime. Love Affairs, Galerie Michael Schultz, Berlin, 26.4.-27.5.2008; Kunsthalle Tübingen (mit dem abweichenden Titel "Blind Date"), 7.6.-7.9.2008, S. 54f. (mit ganzseitiger Farbabb.).
Acryl, Schellack und Asphaltlack auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand signiert und datiert. 160 x 200 cm (62,9 x 78,7 in).
• Seit dem Entstehungsjahr in österreichischem Privatbesitz.
• Großformatige Arbeit aus der Werkserie der "Love Affairs", in denen sich die Künstlerin sinnlich-intimen und erotischen Motiven widmet.
• Durch die besondere Materialität der ungleichmäßigen, pastosen Oberfläche entsteht eine spannungsreiche Haptik.
• Ab 2005 hält die Künstlerin eine Professur an der Kunstakademie in Münster/Westf.
• 2020/21 sind Cornelia Schleimes Arbeiten u. a. in den Ausstellungen "Berührend. Annäherung an ein wesentliches Bedürfnis" im Paula Modersohn-Becker Museum, Bremen, und "We Never Sleep" in der Frankfurter Schirn Kunsthalle zu sehen.
PROVENIENZ: Galerie Michael Schultz, Berlin.
Privatsammlung Österreich (2005 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Cornelia Schleime. Love Affairs, Galerie Michael Schultz, Berlin, 26.4.-27.5.2008; Kunsthalle Tübingen (mit dem abweichenden Titel "Blind Date"), 7.6.-7.9.2008, S. 54f. (mit ganzseitiger Farbabb.).
555
Cornelia Schleime
Reigen, 2005.
Acryl, Schellack und Asphaltlack auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 32.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.