122
Ernst Ludwig Kirchner
Stafelalp, Gesamtansicht (Alpaufzug), 1918.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 28.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Stafelalp, Gesamtansicht (Alpaufzug). 1918.
Holzschnitt.
Gercken 911 II. Dube H 379. Schiefler H 363. Signiert und bezeichnet "Versuchsdruck" sowie datiert und betitelt "Staffelalp". Verso zusätzlich betitelt "Staffelalp". Probedruck außerhalb der bisher bekannten 6 Exemplare des II. Zustands. Auf kreidegrundiertem, leichtem Karton. 33,7 x 56,8 cm (13,2 x 22,3 in). Papier: 41,4 x 63,2 cm (16,2 x 24,8 in).
Der Holzschnitt entsteht 1918 während E. L. Kirchners zweitem Aufenthalt auf der Stafelalp. [CH].
• Eindrucksvolle, detailliert ausformulierte Darstellung der vom Künstler so geschätzten alpinen Landschaft oberhalb von Davos, im Zentrum mit der ab 1917 von ihm bewohnten Hütte auf der "Stafelalp".
• Expressiv und in meisterlicher Technik übersetzt Kirchner hier die imposante Schweizer Berglandschaft in die monochrome Technik des Holzschnitts.
• Auf dem internationalen Auktionsmarkt wurde bisher nur ein weiteres Exemplar dieses Druckzustands angeboten (Quelle: artprice.com).
• Eines der sechs bekannten Exemplare dieses Druckzustandes befindet sich in der Sammlung der Hamburger Kunsthalle.
• Motivisch zeigen sich große Gemeinsamkeiten zu Kirchners prächtigem Gemälde "Alpaufzug" (1918/19, Kunstmuseum St. Gallen).
Wir danken Herrn Prof. Dr. Günther Gercken für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
"Der gute van de Velde schrieb mir heute, ich solle doch lieber wieder ins moderne Leben zurück. [..] Das ist für mich ausgeschlossen. [..]. Ich habe hier ein reiches Feld für meine schöpferische Tätigkeit, dass ich es gesund kaum bewältigen könnte, geschweige denn heute. Die Welt in ihren Reizen ist überall gleich, nur die äußeren Formen sind andere. Und hier lernt man tiefer sehen und weiter eindringen als in dem sogenannten 'modernen' Leben, das meist trotz seiner reichen äußeren Form so sehr viel oberflächlicher ist."
E. L. Kirchner über sein Leben auf der "Stafelalp", zit. nach: Lucius Grisebach, Ernst Ludwig Kirchner 1880-1938, Köln 1995, S. 153.
Holzschnitt.
Gercken 911 II. Dube H 379. Schiefler H 363. Signiert und bezeichnet "Versuchsdruck" sowie datiert und betitelt "Staffelalp". Verso zusätzlich betitelt "Staffelalp". Probedruck außerhalb der bisher bekannten 6 Exemplare des II. Zustands. Auf kreidegrundiertem, leichtem Karton. 33,7 x 56,8 cm (13,2 x 22,3 in). Papier: 41,4 x 63,2 cm (16,2 x 24,8 in).
Der Holzschnitt entsteht 1918 während E. L. Kirchners zweitem Aufenthalt auf der Stafelalp. [CH].
• Eindrucksvolle, detailliert ausformulierte Darstellung der vom Künstler so geschätzten alpinen Landschaft oberhalb von Davos, im Zentrum mit der ab 1917 von ihm bewohnten Hütte auf der "Stafelalp".
• Expressiv und in meisterlicher Technik übersetzt Kirchner hier die imposante Schweizer Berglandschaft in die monochrome Technik des Holzschnitts.
• Auf dem internationalen Auktionsmarkt wurde bisher nur ein weiteres Exemplar dieses Druckzustands angeboten (Quelle: artprice.com).
• Eines der sechs bekannten Exemplare dieses Druckzustandes befindet sich in der Sammlung der Hamburger Kunsthalle.
• Motivisch zeigen sich große Gemeinsamkeiten zu Kirchners prächtigem Gemälde "Alpaufzug" (1918/19, Kunstmuseum St. Gallen).
Wir danken Herrn Prof. Dr. Günther Gercken für die freundliche wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
"Der gute van de Velde schrieb mir heute, ich solle doch lieber wieder ins moderne Leben zurück. [..] Das ist für mich ausgeschlossen. [..]. Ich habe hier ein reiches Feld für meine schöpferische Tätigkeit, dass ich es gesund kaum bewältigen könnte, geschweige denn heute. Die Welt in ihren Reizen ist überall gleich, nur die äußeren Formen sind andere. Und hier lernt man tiefer sehen und weiter eindringen als in dem sogenannten 'modernen' Leben, das meist trotz seiner reichen äußeren Form so sehr viel oberflächlicher ist."
E. L. Kirchner über sein Leben auf der "Stafelalp", zit. nach: Lucius Grisebach, Ernst Ludwig Kirchner 1880-1938, Köln 1995, S. 153.
122
Ernst Ludwig Kirchner
Stafelalp, Gesamtansicht (Alpaufzug), 1918.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 28.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.